Page 1 of 1
					
				Nila - blauer Edelstein oder Mond
				Posted: Fri Aug 19 2011 10:34
				by Constellation
				Hallo zusammen
Ich war vor ein paar Jahren schon mal hier und mir wurde ausgezeichnet geholfen, deshalb versuche ich es heute wieder...  
 
Aktuell versuche ich Nila zu übersetzen. Gemäss Baby Vornamens Homepage bedeutet der Name "blauer Edelstein" oder falls die südostasiatische Übersetzung gewählt wird "Mond". 
Zum Thema Mond ist glaube ich schon alles geklärt. Ihr habt in eurer Namensliste ja bereits Selene übersetzt.
Mich würde jetzt noch wundernehmen, wie man am besten "blauer Edelstein" übersetzen soll...
Edelstein/Juwel in Sindarin = mîr
blau in Sindarin = luin / lhuin / lhûn
1.) Wie setzt man das am besten für einen weiblichen Namen zusammen?
lhuinmîr? Das wäre vermutlich zu einfach oder  8)  ?
2.) Gibt es dafür auch eine Übersetzung in Quenya?
Vielen Dank für alle Antworten!!!
Constellation
 
			 
			
					
				
				Posted: Fri Aug 19 2011 13:26
				by balvadhor
				Bin ja selbst blutiger Laie, aber mir fällt zu der Frage grad Hirluin ein:
Hirluin (Sindarin für ‚Blauer Herr‘), genannt „der Schöne“, ist im Legendarium zur Zeit des Ringkrieges der Herr von Pinnath Gelin.  (s. ardapedia)
Ich habe zwar keinen echten Plan von Sindarin-Grammatik, aber so etwas wie ?mírluin klingt zumindest gefälliger... Aber da muss wirklich einer der Profis noch nacharbeiten!
			 
			
					
				
				Posted: Fri Aug 19 2011 14:04
				by Constellation
				hallo balvadhor
danke für den Input. Das tönt doch schon mal ganz anständig... mal schauen ob sich noch einer der Experten dazu äussert? Danke schon mal für die Antwort.
Was für mich genauso wichtig wäre: wie würde der Name auf Quenya lauten?
			 
			
					
				
				Posted: Fri Aug 19 2011 16:35
				by balvadhor
				Ich hab spaßeshalber mal die Vokabeln für Quenya rausgesucht:
BLUE luinë (pl. luini in Nam; for "blue"
Etym and LT1:262 have lúnë; both luinë and
lúnë would be expected to have stem-forms in –
i- given the primitive form luini, lugni), ninwa,
ulban (adopted from Valarin; only used in
Vanyarin Quenya), PALE BLUE helwa, BLUISH
*luinincë (given in archaic form luininki, so the
Quenya word would have the stem-form
luininci-) –VT48:24, Nam/LT2:340, LT1:262,
LUG, WJ:399, 3EL, VT48:18, 23
JEWEL mírë (pl. míri is attested);
SHINING JEWEL miril (treasure, precious
thing). *NOLDO-JEWEL (= Silmaril) Noldomírë,
Noldomír; WITH ADORNMENT OF RED
JEWELS carnimírië (a pl form? Sg
*carnimírëa? Letters:224 has carne- instead of
carni-.) JEWEL OF YAVANNA yavannamírë (a
fragrant evergreen tree with scarlet fruit, brought
to Númenor by the Eldar) –MIR/Silm:434, Nam,
ÑGOL/VT46:3, LotR:505 cf. Letters:224, UT:472
Aber was man daraus machen kann, liegt jenseits meines Horizonts. Vielleicht sowas wie ?lúnemíre o. ä.? Aber es gilt das gleiche wie für meinen ersten post.
			 
			
					
				
				Posted: Fri Aug 19 2011 16:49
				by Roman
				"Blauer Edelstein" im Sinne von "Saphir" hätten wir im frühen Qenya als 
Lūle attestiert (QL:57), verwandt mit 
lūne 'blue, deep blue'.
In Sindarin wäre "blauer Edelstein" 
*mírluin oder auch assimiliert 
*mílluin. In Quenya dann praktisch dasselbe: 
*milluin, *milluine (wie in 
menelluin); oder aber andersherum 
*Luinimírie/*Luinimíriel als Name (wie in 
carnimírea 'red-jewelled').
In Sanskrit scheint 
nīla als Substantiv "(dunkel)blaue Farbe" oder "Saphir" zu bedeuten. Wie ich das aber so kenne, könnte das ein reiner Zufall sein und der Ursprung des Namen ist ein ganz anderer. Leider ist er nicht im "Oxford Dictionary of First Names" aufgeführt.
Vielleicht sowas wie ?lúnemíre o. ä.?
Eher 
luini-, was als CE-Form in VT48:24 attestiert ist.
 
			 
			
					
				
				Posted: Fri Aug 19 2011 18:41
				by Constellation
				Super! Vielen Dank euch beiden für die rasche Hilfe. 
Ich staune ab euren Linguistik Kenntnissen  
 
Ich denke "Luinimíriel" tönt super.