Page 1 of 1

Posted: Tue Jun 05 2007 20:13
by Iúliel
Also ich hab da mal ne Frage: Wie kann ich Julia übersetzen. Ich kenne bereits Iúliel aber gibt es noch andere Übersetzungen?
Julia bedeutet "Die aus dem Geschlecht der Julier" und "Gesandte des Jupiters"

Ich würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet
danke

Posted: Wed Jun 06 2007 6:50
by Maewen
Laut Behind the Name ist JULIA die weibliche Form von JULIUS, was wohl auch von Griechisch ιουλος (ioulos) "downy-bearded" abgeleitet sein könnte. Da ich fürchte, dass man den Namen "Julia" nicht mehr als weiblich erkennen könnte, wenn ein Wort für "Bart" darin vorkommt, würde ich persönlich es bei Iúliel belassen. :D

Sowohl "Gesandter des Jupiters" als auch "aus dem Geschlecht der Julier" beinhalten schon wieder Eigennamen, die wir nicht direkt übersetzen können. Es besteht lediglich die Möglichkeit, den Namen an die Phonologie des Sindarin anzupassen und heraus käme evtl. Iúlius, dessen weibliche Form z.B. Iúliel lauten könnte. Altenativ könnte man wohl auch noch andere weibliche Endungen anhängen und bkäme womöglich Iúlwen oder Iúlieth.

Posted: Wed Jun 06 2007 19:53
by Iúliel
danke schön dafür!!

Posted: Sat Jul 28 2007 13:35
by Glanwen
Auch hier würd ich gern schon einen Namenslisteneintrag machen:

Muster:
JULIA - (lat.) Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"
=> nicht übersetzbar
=> phonologische Angleichung: S. Iúliel

JULIAN, JULIUS - (lat.) 1) Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"; 2) (gr.) ioulos "flaumbärtig, milchbärtig"
1) nicht übersetzbar
=> phonologische Angleichung: S. Iúlian, Iúlius
2) .....
Sind die phonologischen Angleichungen in S. und Q. gleich?

Zu 2):
Q. quesse + fanga -> Quessefanga
S. pess + fang -> Pesfang

Quenya klingt ja ganz gut aber für Sindarin fällt mir auf die schnelle nix bessere sein, klingt seltsam. :( Hat jemand besser Ideen?

Posted: Mon Aug 06 2007 21:38
by Glanwen
Image

Bevor ich mich auf die neuen Überarbeitungsvorschläge stürze, wäre mir hier eine Rückmeldung lieber. :biggrin:

Posted: Tue Aug 14 2007 22:12
by Glanwen
nochmal Image

Was machen wir nun? Nur eine phonologische Angleichung?

Posted: Sat Aug 18 2007 14:59
by Roman
Nur eine phonologische Angleichung?
Ja, bitte. Kein Federbart.

Posted: Sun Aug 19 2007 20:38
by Glanwen
Aran wrote:
Nur eine phonologische Angleichung?
Ja, bitte. Kein Federbart.
:pro:

Dann noch die Schlussfrage: Sind die phonologischen Angleichungen in S. und Q. gleich?

-----
JULIA - (lat.) von Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"
=> nicht übersetzbar
=> phonologische Angleichung: S. Iúliel

JULIAN, JULIUS - (lat.) Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"
=> nicht übersetzbar
=> phonologische Angleichung: S. Iúlian, Iúlius
-----

Posted: Mon Aug 20 2007 18:15
by Roman
Dann noch die Schlussfrage: Sind die phonologischen Angleichungen in S. und Q. gleich?
Ja, nur in Quenya dann Yúliel, Yúlian, Yúlius geschrieben. Ein einfaches Yúlia/Iúlia sollte auch dazu kommen.

Posted: Mon Aug 20 2007 19:10
by Glanwen
Wunderbar, dann sieht das ganze so aus und geht online! :)

-----
JULIA - (lat.) von Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"
=> nicht übersetzbar
=>> phonologische Angleichung:
=>> Q. Yúlia, Yúliel
=>> S. Iúlia, Iúliel

JULIAN, JULIUS - (lat.) Julius "aus dem Geschlecht der Julier", "dem Jupiter geweiht"
=> nicht übersetzbar
=>> phonologische Angleichung:
=>> Q. Yúlian, Yúlius
=>> S. Iúlian, Iúlius
-----

Image