Page 1 of 1

Torsten

Posted: Mon Aug 20 2007 16:10
by Orophin
Ich hoffe ich habe jetzt nichts doppelt angelegt. Habe "Torsten" zumindest nicht gefunden.

Ich habe folgendes Problem: Ich wollte den Namen eines Freundes in Quenya übersetzen.
Für Torsten gibt Behind the Name folgendes her:

From the Old Norse name Þórsteinn, which meant "Thor's stone" from the name of the Norse god Þórr (see THOR) combined with steinn "stone".

Das Blöde daran ist natürlich Thor. Wie soll ich das bloß übersetzen? Ich will ihn ja nicht mit "heidnische Gottheit" übersetzen.
Soweit ich weiß ist Thor der Gott der Stärke (oder so ähnlich). Hat jemand eine Idee, wie ich da vll anknüpfen könnte?

LG Orophin

Re: Torsten

Posted: Mon Aug 20 2007 16:29
by Maewen
Orophin wrote:Soweit ich weiß ist Thor der Gott der Stärke (oder so ähnlich).
Thor oder Donar ist der Donnergott (vgl. "Donnerstag"). Der hat immer so einen großen Hammer dabei...

Re: Torsten

Posted: Mon Aug 20 2007 16:34
by Orophin
Maewen wrote: Thor oder Donar ist der Donnergott (vgl. "Donnerstag"). Der hat immer so einen großen Hammer dabei...
Ok, ich habe mal nachgesehen. Hatten beide irgenwie recht:

From the Old Norse Þórr meaning "thunder", ultimately from the early Germanic *Þunraz. Thor was the Norse god of strength, thunder and war, the son of Odin. He was armed with a hammer called Mjolnir, and wore an enchanted belt which doubled his strength.
:D

Aber ehrlich gesagt, wer nennt seinen Freund schon Donner!

@Thorsten: Hast du vielleicht aus Spaß schon mal deinen Namen übersetzt? :biggrin:

Re: Torsten

Posted: Mon Aug 20 2007 16:48
by Maewen
Für "Donner" haben wir weder im Sindarin noch im Quenya ein Wort. Vielleicht könnte man Q. raumo hernehmen, was immerhin "noise of storm" bedeutet, was dem Donner ja recht nahe kommen dürfte. Also vielleicht *Raumondo?

Orophin wrote:@Thorsten: Hast du vielleicht aus Spaß schon mal deinen Namen übersetzt? :biggrin:
Schau doch mal ganz oben auf seiner Seite ;-)
Die Übersetzung dort hat allerdings nichts mit Donner zu tun - es handelt sich hier einfach um eine phonetische Adaption von Þor (mit einer schönen Doppelbedeutung :D). Bislang haben die meisten Übersetzungen auch nur damit gearbeitet - im Sindarin finden sich z.B. auch *Tóronn oder *Tórond als Varianten von "T(h)orsten".

Posted: Mon Aug 20 2007 16:52
by Orophin
Nur leider bin ich dermaßen schlecht in Sindarin, dass ich mir das nicht antun möchte. Ich will ja auch verstehen, was ich da übersetze... :(

Posted: Mon Aug 20 2007 17:00
by Maewen
Hat ja auch keiner verlangt - ich wollte nur sagen, dass das Problem mit "Thor" oft nicht durch Übersetzung, sondern durch phonetische Angleichung gelöst wurde. Aber das muss man ja nicht so machen (egal in welcher Sprache).

Posted: Mon Aug 20 2007 18:43
by Roman
In den 'Lost Tales' wird Thor an einer Stelle mit Tulkas identifziert. Mit Q. Ender, S. *Enner hätten wir dann *Ennerond. Das wäre auch ein Name ganz im Stil Mittelerdes - vgl. z.B. Beregond, wo vermutlich auch der "Stein" vorkommt und wahrscheinlich nicht zuletzt wegen Gondor.
In Quenya finde ich hier -ondo nicht so wohlklingend, also vielleicht *Endessar, *Tulkassar.

Posted: Mon Aug 20 2007 19:24
by Glanwen
Ich fasse zusammen:
----
THORSTEN, TORSTEN - (altnord.) Þórstein "Thor's Stein", Þórr "Thor" und steinn "Stein" -> Thor = Tulkas
=> Q. Endessar, Tulkassar
=> S. Ennerond
----

Posted: Mon Aug 20 2007 20:09
by Thorsten
Mir gefaellt Þorondo trotzdem besser :biggrin: - aber lasst das ruhig aus der Liste draussen, muss ja nicht jeder borgen...

Posted: Tue Aug 21 2007 17:17
by Orophin
Aran wrote:In den 'Lost Tales' wird Thor an einer Stelle mit Tulkas identifziert.
Hey, darauf bin ich ja noch gar nicht gekommen! Das finde ich noch eine gute Idee.
Thorsten wrote:Mir gefaellt Þorondo trotzdem besser - aber lasst das ruhig aus der Liste draussen, muss ja nicht jeder borgen...
Ist auch besser so, ich will hier nicht die Ideen kopieren. :wink:

Eine möglichst konkrete Übersetzung wäre mir sowieso lieber wie eine Angleichung der Laute...
Noch eine Interessenfrage: Es ist wahrscheinlich untypisch bei Namen die Wortteile nicht zusammen zu setzen. Ist das schon ein Verbrechen gegen die Kunst, wenn ich Thor und Stein einfach mit Genitiv verbinde und auseinander schreibe? Im Englischen heißt es ja auch oft z.B. Stone of Thor (ok, gut, in der Behind The Name-Beschreibung stand Thor's).
Das finde ich bloß irgendwie so nobel.
Klingt nur dann wahrscheinlich eher nach einem Titel als nach einem Eigennamen...

Was meint ihr dazu?
Danke schon mal soweit.

Posted: Tue Aug 21 2007 17:57
by Eirien
>Im Englischen heißt es ja auch oft z.B. Stone of Thor

Was heißt 'oft', wie 'oft'? Eigentlich wird doch der Possessiv im Englischen am liebsten überhaupt gar nicht mit 'of' gebildet, wenn der Besitzer eine Person ("animate possessor") ist, insofern fände ich "X of Y" gar nicht so nobel....

Im Sindarin scheint die Besitzangabe mit Genitivartikel zumindest weniger üblich zu sein, als Besitz + Besitzer einfach hintereinander zu setzen, das wäre dann hier vielleicht noch vorzuziehen, wenn du keinen Compound haben willst.

Posted: Wed Aug 22 2007 16:06
by Orophin
Naja, immerhin finde ich z.B. "King of Gondor" schöner als "Gondor's King"
Aber ich weiß nicht ob das jetzt ohne weiteres vergleichbar ist. Hier nutzt man "of" ja außerdem als Adelsprädikat... (bin mal wieder unwissend)
Eirien wrote:Im Sindarin scheint die Besitzangabe mit Genitivartikel zumindest weniger üblich zu sein, als Besitz + Besitzer einfach hintereinander zu setzen, das wäre dann hier vielleicht noch vorzuziehen, wenn du keinen Compound haben willst.
Und wie sieht das im Quenya aus? (Sindarin ist bei mir sowieso hoffnungslos.)

EDIT: Nein quatsch, ich meine natürlich an Stelle von "Gondor's King" sowas wie "Gondor-King" (falls so was auf Englisch kein Verbrechen ist^^)
(auch wenn allgemein "Gondor's King" auch nicht so schön ist wie "King of Gondor" :D )

Posted: Tue Sep 11 2007 22:39
by Glanwen
Erkläre

----
THORSTEN, TORSTEN - (altnord.) Þórstein "Thor's Stein", Þórr "Thor" und steinn "Stein" -> Thor = Tulkas
=> Q. Endessar, Tulkassar
=> S. Ennerond
----

hiermit als Image und in die Namensliste übernommen.

Posted: Wed Sep 12 2007 16:49
by Orophin
Tulkassar gefällt mir wirklich gut. Hab ich schon in meinen Sprachgebrauch übernommen :biggrin:
So komm ich auch nicht mit Þorondo in Konflikt!

Recht herzlichen Dank nochmals für eure Hilfe!