Page 1 of 2
namensbedeutung clemens peter sibylle victoria
Posted: Thu May 08 2008 20:12
by Vicky
hey
ich möchte meinem vater ein kleines Geschenk zu seinem Geburtstag machen. Und zwar will ich ein paar Namen aus unsere Familie zu übersetzen.
ein bisschen habe ich schon die Bedeutungen rausgesucht aber ich komme iwie nicht mit der übesetzung weiter....
Clemens: Der Milde
Peter: Fels
Sibylle: die Seherin
Victoria: die siegerin
also Fels heißt ja gond... ist das dann jetzt schon sein name oder wie?
und bei Victoria Sieg heißt ja trû und dann muss da ja eine weibliche endung ran, ist das trûinu? xD habe wirklich keine ahnung wie man sieht
Bei Clemens und Sibylle kam ich gar nich weiter...
Danke schon mal für eure Hilfe!
LG
Re: namensbedeutung clemens peter sibylle victoria
Posted: Thu May 08 2008 22:52
by Celefindel
Herzlich Willkommen!
Vicky wrote:
also Fels heißt ja gond... ist das dann jetzt schon sein name oder wie?
Ja
und bei Victoria Sieg heißt ja trû und dann muss da ja eine weibliche endung ran, ist das trûinu?
Da hast du dich verlesen,
tûr heißt "Sieg"

Weibliche Endungen wären -iel und -wen, also kämen wir auf
Turiel, Turwen, aber warte, ob andere nicht mehr wissen als ich.
[/quote]
Posted: Thu May 08 2008 23:29
by Glanwen
Posted: Fri May 09 2008 13:22
by Vicky
ohh danke

also einen von 4 ham wa schon xD
Posted: Fri May 09 2008 23:05
by Glanwen
Ok, fangen wir mit den beiden "einfachen" Namen an. 8)
PETER – (griech.) Petros "Stein, Fels"
=> Q. Ondo, Ondoher, Ondonir, Ondonil, Ondil
=> S. Gond, Gondohir / Gonnohir, Gondir, Gondron, Gondonil / Gonnonil, Gondil
PETRA – (griech.) weibliche Form von PETER
=> Q. Onde, Ondoheri, Ondonis, Ondonilme, Ondilme
=> S. Gond, Gondis, Gondreth, Gondonildis, Gondilnis, Gondil(i)eth
VIKTOR – (lat.) "der Sieger"
=> Q. Túro, Túrwe, Túrendil, Túrendilnir, Túrendir
=> S. Túron, Túrennil, Túrdil, Túrdilnir, Túrnil, Túrennir, Túrdir
VIKTORIA – (lat.) "der Sieg"
=> Q. Túre, Túrwen(de), Túrendis, Túrendilme, Túrisse
=> S. Túreth, Túril, Túrwen, Túrendis, Túrdis, Túrendil(i)eth, Túrendilnis
Posted: Tue May 13 2008 19:13
by Vicky
dankeee
Posted: Thu May 15 2008 13:50
by Vicky
kann man auch noch iwas mit clemens und sibylle machen?
Posted: Thu May 15 2008 15:34
by Avorninnas
Clemens könnte man unter Umständen einfach mit milui = friendly, loving, kind; umschreiben. Das trifft es zwar nicht ganz, kommt aber ziemlich dicht ran.
Bei Sibylle haben wir ein Problem. Für "prophetische Gaben" etc. fehlen uns die Vokabeln.
Posted: Thu May 15 2008 17:23
by Vicky
ja...mist
Posted: Sat May 17 2008 0:05
by Glanwen
Die Idee mit
milui für CLEMENS ist nicht schlecht. Auch wenn wir dann hier eine Verbindung mit AMANDA haben.
CLEMENS – (lat.) "milde, gnädig" "merciful, gentle" – "liebenswürdig, lieblich"
=> Q.
Melimo, Melwo, Melnir
=> S.
Milui, Melron
Zu Quenya:
Melnir oder
Meldir ?
Im Sindarin würde ich gerne auf
Meldir verzichten, denn das hat eine andere Bedeutung.
SYBILLE – (dt.) Form von SIBYLLA
SIBYLLA – (griech.) "Prophetin, Seherin" – "die Weitsichtige"
Da kam mir die Idee mit "weitsichtig", auch wenn es das wieder nicht ganz trifft. Also S.
Haegenweg.

Wobei sich das für mich nicht nach einem Namen anhört und eine Endung macht es nicht besser.

Von einer Form zu
palan-diriel habe ich abstand genommen, weil ein Prophet ja nicht in die Ferne sieht.

Posted: Sun May 18 2008 11:50
by Vicky
also melron find ich heut sich echt spitze an...
aber ich megr sibylle wird nen richtiges Problem...
also nach dem Lexikon heißt ja Sehen tirad könnte man daraus nich einach DIE SeherIN machen?
Posted: Sun May 18 2008 13:31
by Roman
Zu Quenya: Melnir oder Meldir ?
Meldir, da
-ln- nicht möglich ist, aber das wäre ja irgendwie genauso "Freund" wie in Sindarin. Für die explizite Bedeutungsnuance muss man hier jedes mal Ableitungen vom vollen Adjektiv nehmen, denke ich:
Q.
Melimo, Meldandir, Melindir, S.
Miluinir
(Bei
Milui kann man das Geschlecht nicht erkennen, wir hatten dasselbe ja schon mal für "Amanda".)
"Prophetin, Seherin"
Propheten hatten wir schon mal:
http://www.sindarin.de/tolkienforum/vie ... 58&start=0
Es ließe sich auch etwas mit Q.
#apaken 'foresight' machen - Q.
Apakende, S.
Abgeneth(?)
Posted: Sun May 18 2008 13:33
by Glanwen
Oder wir nehmen für SIBYLLE nur
cenweg 'active seeing' im Sinn von hellsichtig. Von
tirwen (von
tir- nicht
tíra-) 'watchful' (aufmerksam, wachsam) würde ich abraten. Also z.B.
Cenweg, Cenwegeth, Cenwegreth, Cenweg(i)el
Nur was machen wir mit Quenya?
Achja, für CLEMENS hab in Q.
faila "fair-minded, just, generous" (PM:352).
=> Q. Failo, Failon, Failwe. Failmo
Wie würde Q.
faila in Sindarin aussehen?
EDIT:
Da haben sie unsere Beiträge gerade überschnitten....

Posted: Sun May 18 2008 14:03
by Eirien
Glanwen wrote:
Wie würde Q. faila in Sindarin aussehen?
Steht dabei:
fael (PM:352)

Posted: Sun May 18 2008 20:59
by Glanwen
Danke, Eirien. Wenn ich nicht schon eine hätte, würde ich sagen "ich brauch 'ne Brille". 8)
Ich schlage daher vor:
CLEMENS – (lat.) "milde, gnädig" - "aufrichtig, gerecht, redlich"
=> Q. Failo, Failon, Failwe. Failmo
=> S. Faelon, Faeldir
Statt der Formen mit mel-.