Page 1 of 1
Paula - die Kleine
Posted: Sun Nov 02 2008 20:08
by Roac
So. Ich hätte gerne diesen Namen in Sindarin übersetzt.
Da "Paula" sich direkt aus dem Lateinischen übersetzen lässt, war es nicht schwer, zur Bedeutung "die Kleine" zu finden.
Für "klein" habe ich gefunden:
mîw
niben
pigen
pîn
tithen
Und nun stellt sich mir die Frage, ob es möglich ist, ein -wen anzuhängen und dabei das w von mîw wegfallen zu lassen, denn ich finde, "Mîwen" klingt eigentlich sehr schön...
Ach ja, und wenn ich jetzt als Beiname "die Wächterin" nehmen wollte, wäre da "Tirniel" (Wächter= tirn) richtig?
Würde mich freuen, wenn da jemand was zu sagen könnte.
Posted: Mon Nov 03 2008 14:16
by Eryniel Elmíris
Hallo,
und herzlich willkommen hier.
In der "alten" Namensliste von Sindarin.de war folgendes notiert:
PAULA, PAULINE - (lat.) paul(l)us "klein"; klein=niben, pigen, tithen;
» Nibeneth, Nibenil, Pigeneth, Pigenil, Titheneth, Thithenil.
Da Dir aber mîw ja besonders zu gefallen scheint, müsste hier noch eine Zusammensetzung mit einer der weiblichen Endungen im Sindarin geschaffen werden. Leider traue ich mir das nicht wirklich zu. Ich finde aber, dass miwen gar nicht mal schlecht klingt.
Tschuldige, wenn ich Dir da nicht wirklich weiter helfen kann.
Posted: Mon Nov 03 2008 14:27
by Glorfindel
Ich wüsste eigentlich nichts, was gegen Míwen spricht...
Hör dir zur Sicherheit aber noch Kommentare von Erfahreneren an.
Edit:
Vielleicht sollte man Míuwen daraus machen, da míw [miu] ausgesprochen wird und + der Endung eben vielleicht Míuwen sein sollte...Ist mir nur gerade eingefallen.
Posted: Mon Nov 03 2008 15:36
by Roman
PAULA, PAULINE - (lat.) paul(l)us "klein"; klein=niben, pigen, tithen;
» Nibeneth, Nibenil, Pigeneth, Pigenil, Titheneth, Thithenil.
In VT48:18:
NIK- 'good senses'
NIP- 'usually with connotation of weakness'
Demnach würde ich
niben < NIP- in diesem Zusammenhang vermeiden,
Nogoth niben ist wohl auch eher ein verachtender Ausdruck.
Vielleicht sollte man Míuwen daraus machen, da míw [miu] ausgesprochen wird und + der Endung eben vielleicht Míuwen sein sollte...Ist mir nur gerade eingefallen.
îw sollte schon ein Diphthong sein, in der Moria-Inschrift wird
i thîw mit
wilya, nicht mit
úre geschrieben.
Posted: Mon Nov 03 2008 17:01
by Roac
Danke für die schnellen Antworten!
Wenn ich den Tip mit dem
wilya berücksichtige, würde ich das jetzt also (so gut ich das mit der Tabelle aus den Anhängen hinkriege) in Tengwar so schreiben:
Nr. 18 (
malta), dann ein Punkt auf einem langen Träger, Nr. 24 (
vilya), Nr. 17 (
númen) mit einem ´ darauf.
Und falls "Tirniel" richtig ist, wäre das dann:
Nr. 1 (
tinco), Nr. 25 (
rómen) mit Punkt, Nr. 17 (
númen), kurzer Träger mit Punkt, kurzer Träger mit ´, Nr. 27 (
lamba)
Richtig?
Oder soll ich dazu ins Unterforum Schriftsysteme gehen?
Posted: Mon Nov 03 2008 17:07
by Glorfindel
Und falls "Tirniel" richtig ist, wäre das dann:
Nr. 1 (tinco), Nr. 25 (rómen) mit Punkt, Nr. 17 (númen), kurzer Träger mit Punkt, kurzer Träger mit ´, Nr. 27 (lamba)
Nicht ganz...
Tinco - Punkt über Rômen - Nûmen - Punkt über einem kurzen Träger - E-Tehta (´) über Lambe
(general mode)
Posted: Mon Nov 03 2008 17:20
by Eryniel Elmíris
Und falls "Tirniel" richtig ist,...

Wie kommst Du denn jetzt auf
Tirniel? Habe ich da was verpasst?
Posted: Mon Nov 03 2008 17:26
by Roac
Ach ja, und wenn ich jetzt als Beiname "die Wächterin" nehmen wollte, wäre da "Tirniel" (Wächter= tirn) richtig?
Als Beiname

Posted: Mon Nov 03 2008 17:42
by Eryniel Elmíris
Als Beiname

Ach so, stimmt ja, da war was. Ich und meine Schusseligkeit.
Tirniel müsste gehen, genauso wie
Tirneth,
Tirnel,
Tirnis,
Tirnil... (alles weibliche Endungen)[/url]
Posted: Mon Nov 03 2008 17:49
by Roac
Gut.
Dann nochmal herzlichen Dank an alle, die ihren Senf dazu abgegeben haben

Posted: Tue Nov 04 2008 0:49
by Glanwen
Naja, irgendwie scheint der Name dennoch einen Hauch Negativität zu besitzen, wenn ich so nachsehe was "humble " alles bedeutet… gemäß
dieser Info.
Mein Vorschlag für die Namensliste:
PAUL– von (lat.)
Paulus "klein; ärmlich, demütig, gering, niedrig"
=> Q.
Pityo, Níco, Nícon(do), Nícimo, Nícion; Nípo, Nípon(do), Nípion, Nípimo
=> S.
Míwon, Míwion; Nibon, Nibron, Nibion
PAULA – von (lat.)
Paulus "klein; ärmlich, demütig, gering, niedrig"
=> Q.
Níce, Nícewen(de), Níciel, Nícisse; Nípe, Nípiel, Nípisse
=> S.
Míweth, Míwiel; Nibeth, Nibiel
Posted: Tue Nov 04 2008 18:52
by Roman
Naja, irgendwie scheint der Name dennoch einen Hauch Negativität zu besitzen, wenn ich so nachsehe was "humble " alles bedeutet… gemäß dieser Info.
"Der bescheidene" ist doch positiv und ein sehr passender christlicher Name. Tolkien übersetzt
niben aber mit 'petty'.
Posted: Tue Nov 04 2008 22:45
by Glanwen
OK, dann machen wir's anders:
PAUL – von (lat.)
Paulus (1) "klein" iSv "bescheiden, demütig" oder (2) "klein(lich), gering(fügig), niedrig, belanglos, unbedeutend"
=> Q. (1)
Pityo, Níco, Nícon(do), Nícimo, Nícion; (2)
Nípo, Nípon(do), Nípion, Nípimo
=> S. (1)
Míwon, Míwion; (2)
Nibon, Nibron, Nibion
PAULA – von (lat.)
Paulus (1) "klein" iSv "bescheiden, demütig" oder (2) "klein(lich), gering(fügig), niedrig, belanglos, unbedeutend"
=> Q. (1)
Níce, Nícewen(de), Níciel, Nícisse; (2)
Nípe, Nípiel, Nípisse
=> S. (1)
Míweth, Míwiel; (2)
Nibeth, Nibiel
Ein Name muss ja nicht immer zwangsläufig "positiv" sein

auch wenn es natürlich schöner und beliebter ist. 8)
Posted: Sun Nov 16 2008 11:12
by Glanwen
Also nachdem es hier keine weiteren Einwände und Vorschläge gab, übernehme ich die Namen in die Liste.
