Yoda´s Weisheiten

Moderator: Moderatoren

Mario
Posts: 16
Joined: Fri Feb 11 2011 0:33
Location: Laufen Bayern

Yoda´s Weisheiten

Post by Mario »

Schönen guten Morgen erstmal,

ich bin großer Star-Wars Fan aber ebenso Fantasy fasziniert und möchte somit eine Brücke schaffen!!

Mein Anliegen besteht darin Yoda´s Aussage "Tu es oder laß es, es gibt kein Versuchen" oder besser noch "do or do not, there is no try" ins Sindarin übersetzen und später auf Tengwar zu schreiben um dann irgendwann den Text in einem Tattoo unterzubringen.

So um nicht geschimpft zu werden mein Versuch das umzusetzen:

---car han egor ava han, ava han úthaes---

Was die Zusammenwürfelung der Worte ist: tu es oder tu es nicht, tu es nicht Versuch.

Die Frage ist jetzt wie weit bin ich von der Lösung weg und wenn ja dann helft mit bitte

Gruß vom Mario
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Nur zwischen Tür und Angel, deshalb ein paar flüchtige Bemerkungen meinerseits. Das ist für einen Anfänger gar nicht schlecht...

Der Imperativ (Befehlsform) von tun - car- ist caro
Eine Verneinung würde ich mit ú bilden, wonach leniert wird - also der erste Buchstabe, weil er ein Konsonant ist, sich ändert: úgaro

Für "versuchen" - eigentlich "nach etwas streben" gibt es seit PE17 raitha-. "Kein versuchen" würde ich persönlich nicht zusammenfügen, also ú raithad. Das beinhaltet dann auch schön das nicht vorhandene "sein".

Magst Du dich noch mal versuchen?
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Eryniel Elmíris wrote: Eine Verneinung würde ich mit ú bilden, wonach leniert wird - also der erste Buchstabe, weil er ein Konsonant ist, sich ändert: úgaro
Da es sich aber um einen Imperativ handelt, ist av(a)- schon die richtige Form. Ú- ist eher die Negierung von Fakten.
"Tu es nicht" wäre avgaro han.

@ Mario
Úthaes (VT 44: 30) ist "die Versuchung". Das hat nichts mit "versuchen" im Sinn von "ausprobieren" oder "streben nach" zu tun, sondern mit "verleiten zu, verlocken, reizen".
Und Konstruktionen mit Copula sind in Sindarin immer problematisch. Einen allgemein gültigen Vorschlag für eine wörtliche Übersetzung werden wir da nicht machen können.
*Ú raithad würde ich persönlich jetzt als "Nicht-Versuch" (not-striving) übersetzen. Erscheint mir nicht wirklich sinnvoll.

Ich kriege auch immer Bauchschmerzen, wenn ú so allein in der Landschaft rumsteht. Obwohl laut PE17:144 ein adverbialer Gebrauch möglich wäre. Aber mir wäre wohler dabei, wenn wir in Sindarin dafür auch ein Beispiel hätten und nicht nur lauter attestierte Beispiele für den Gebrauch als Präfix.
Dann eher auch hier ein verneinter Imperativ. Avo dhevo (don´t try).

Caro egor avgaro han, avo dhevo. (Do (it) or don´t do it, don´t try.)

Aber vom Ansatz her war das wirklich sehr gut, Mario. :)
Mario
Posts: 16
Joined: Fri Feb 11 2011 0:33
Location: Laufen Bayern

Post by Mario »

OK, ...... schön das es so schwer ist das sich die Profis auch nicht ganz einig sind :biggrin:

Jetzt kommt es dann glaub ich auf den Übertrag ins Tengwar an was dann hübscher ist würd ich sagen.

Ich bedanke mich und übe weiter.
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Naja, es kommt weniger drauf an, was "hübscher", sondern vielmehr darum, was richtiger ist.
Die Verneinungsform für einen Imperativ ist definitiv nicht "ú-". Denn dafür haben wir bei Tolkien ava- (PE 17:143).
User avatar
Roman
Admin
Posts: 2054
Joined: Tue Mar 13 2007 13:27
Contact:

Post by Roman »

raithad
Das Verb ist phonologisch etwas trickreich. Der Stamm ist RIK-, über a-Umlautung wird dann *ikt zu *eχþ und schließlich zu aith. Ohne a-Umlautung wird *ikt zu . Aber a-Umlautung wird nur von einem finalen -a hervorgerufen, somit haben wir die 3. Sg. raitha und wahrscheinlich den Imperativ *raitho < *rikt(a)-ā, aber ansonsten ritha-. Das Gerund ist dann wohl eher *rithad.
Mario
Posts: 16
Joined: Fri Feb 11 2011 0:33
Location: Laufen Bayern

Post by Mario »

OK jetzt bin ich verwirrt.

rithad steht wofür und ava geht doch nicht? :?

Bitte Aran schreib den Satz mal auf wie es dir richtig erscheint.
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Aran hat lediglich drauf hingewiesen, dass das Gerund von raitha- nicht *raithad sondern vermutlich rithad- lautet, weil das Wort eine spezielle Formenbildung hat. Und zwar nur der Vollstädigkeit halber. Mit dem Satz hat das gar nichts zu tun.
Mario
Posts: 16
Joined: Fri Feb 11 2011 0:33
Location: Laufen Bayern

Post by Mario »

Also bleibt es bei: Caro egor avgaro han, avo dhevo.

Gut!!!!
Sorry jetzt hab ich es geblickt ........ glaub ich :)
Faerphin
Posts: 59
Joined: Sun Jul 04 2010 13:45

Post by Faerphin »

Avorninnas wrote:Avo dhevo (don´t try).
Ganz kleine Zwischenfrage: Ist das ?dev- oder ?deva- ?
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Naja, Profi bin ich definitiv nicht. Danke Avor für die Verbesserungen...
Und das dev- in PE17 habe ich doch glatt übersehen. :shock:
Ailinel
Posts: 1715
Joined: Fri Mar 16 2007 11:53

Post by Ailinel »

Es ist dev- (PE17:167).

Da es aber von NDEB- stammt, ergäbe sich nach avo vermutlich eher: avo n(d)evo, oder mit Präfix evtl. *afnevo (vgl. PE17:143).
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

*Arrghs* Ja klar, das ist ja ein Special Case.
Wenn man nicht immer alles nachschlägt! Image
Mario
Posts: 16
Joined: Fri Feb 11 2011 0:33
Location: Laufen Bayern

Post by Mario »

Das Endergebnis ist dann:
Caro egor avgaro han, avo afnevo
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Die zweite Negierung ist durch das Präfix schon im Verb enthalten. Das avo fällt damit weg.
Caro egor avgaro han, afnevo.
Post Reply