Sind die richtig übersetzt? Naneth und Adar ?
Ja. (Sindarin)
In dem von dir direkt verlinkten Abschnitt der Seite sind (soweit ich sehe) alle Texte in Sindarin (bis auf die Ringinschrift ganz unten), wie es die Überschrift "Noldorisches Sindarin" schon sagt. (Unter "Noldorischem Sindarin" wird hier die Schreibweise mit den diakritischen Vokalzeichen (Tehtar) verstanden.)
Die Schreibweise für Quenya (eine andere Sprache) braucht dich nicht zu interessieren, wenn du Wörter in Sindarin schreiben willst.
Vom Schriftbild her sehen ein Quenya-Text und ein Sindarin-Text im hier so genannten "Noldorischen Sindarin- Modus" ganz gleich aus. Einzelne Zeichen stehen jedoch für unterschiedliche Laute.
Wenn ich das richtig verstanden haben, sind Sindarin und Quenya die Sprachen, und Tengwar ist die Schrift in der es geschrieben wird. Oder hab ich es immer noch nicht verstanden. Ist ganz schön kompliziert für Anfänger.
Also müsste ich mich zwischen S und Q entscheiden.
Jein.
Ja, Sindarin und Quenya sind Sprachen, Tengwar sind Schriftzeichen.
Nein, du musst dich
nicht zwischen S. und Q. entscheiden, sondern du kannst (wie bereits gesagt) auch deutsche Wörter oder französische Wörter oder türkische Wörter... oder was auch immer....mit den Tengwar schreiben (Quenya natürlich auch). Mit manchen Sprachen geht es leichter als mit anderen.
Es ist halt so, dass Gernot Katzer auf dieser Seite nur die die Schreibung von S. und Q. behandelt, wie er ganz am Anfang seiner Ausführungen
hier deutlicher nicht hätte sagen können: "In diesem Dokument beschreibe ich die Regeln, die Tolkien zur der Aufzeichnung von Texten in den beiden wichtigsten elbischen Sprachen, Sindarin und Quenya, beschrieb; Englisch und Deutsch sind nicht behandelt."
mhh ich hab jetzt mal nach einen Q Wörterbuch /Übersetzter geschaut. Da sind aber Mutter und Vater genau die gleichen Wörter, also naneth und adar.
Worum handelt es sich bei diesem "Q Wörterbuch /Übersetzter" konkret, wenn ich fragen darf ??