Page 1 of 1

"Korrektur-Lesung"

Posted: Tue Sep 25 2012 20:46
by Minuial
Hallo,
meine Freundin hat vor kurzem für eine Geschichte eine Art "Prophezeiung" verfasst und ich habe mich dazu bereit erklärt, das ganze in elbisch zu übersetzen, oder es wenigstens zu versuchen.
Nun wollte ich nur mal wissen, ob der Teil, den ich bis jetzt übersetzt habe, ungefähr so richtig ist...
vielleicht könnte mal jemand kurz drüber schauen und sagen, was ich so falsch gemacht habe.
Nun aber der Text *räusper*
erstmal auf Deutsch (der erste Teil)
Die Zeit wird kommen
da die Elben gehn
Sie gehen nach Westen
(und kehren nie wieder)

und nun der elbische (also, was ich bis jetzt so ungefähr übersetzt habe)
I lû tolthar
Ir i edhil gwaithast.
Di gwaist abannûn


würde das so ungefähr stimmen? Oder mach ich da was total falsch?
Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.
LG
Minuial

Posted: Wed Sep 26 2012 16:17
by Eirien
Hallo und willkommen, Minuial!

Schön, dass du dich schon mal selbst an einer Übersetzung versucht hast, und die sieht im Ansatz auch schon ganz gut aus. Ein paar Korrekturen:

>I lû tolthar
tolthar ist 3. Person Plural, im Singular heißt es toltha.

> i edhil

Hier brauchst du den Plural-Artikel in

>gwaithast.

wäre gwaer im Präsens oder gwaethar im Futur, was hier vermutlich besser passt.

>abannûn

ab- ist zeitliches 'hinter' oder 'nach', hier brauchst du na = 'towards, of space/time', das sich vor einem Vokal zu n' verkürzt.

Posted: Thu Sep 27 2012 0:03
by Eryniel Elmíris
>I lû tolthar
tolthar ist 3. Person Plural, im Singular heißt es toltha.
Wollte Minual nicht Zukunft, also
Die Zeit wird kommen
und sollte es dann nicht tolthatha heissen?

Posted: Thu Sep 27 2012 6:32
by Ithrenwen
Eryniel Elmíris wrote:
>I lû tolthar
tolthar ist 3. Person Plural, im Singular heißt es toltha.
Wollte Minual nicht Zukunft, also
Die Zeit wird kommen
und sollte es dann nicht tolthatha heissen?
nein, das Verb heißt "tol-", nicht "toltha-".

Aber ich mußte auch erst wieder nachgucken. Ich glaube eine zeitlang existierte mal die Übersetzung "kommen" für "toltha-"... Zumindest hab ich sowas im Kopf - was ja bekanntermaßen nichts heißen muß :wink:

Posted: Thu Sep 27 2012 9:57
by Eirien
Weder - noch...

Es muss natürlich telitha heißen, und ich entschuldige mich vielmals für die Verwirrung (die in meinem Kopf, und die, die ich hier gestiftet habe)!

Posted: Thu Sep 27 2012 12:48
by Ithrenwen
ja, natürlich... *Hand gegen Stirn schlag*

Wenn schon Verwirrung, dann richtig, ne?! :wink:
Daran bist Du aber nicht alleine schuld, Eirien! Da haben Eryniel und ich fleißig mitgeholfen.

Posted: Thu Sep 27 2012 16:11
by Minuial
danke sehr ihr drei ;)
dann verbesser ich das mal und meld mich vielleicht bald wieder :)

Posted: Fri Sep 28 2012 0:22
by Eryniel Elmíris
Daran bist Du aber nicht alleine schuld, Eirien! Da haben Eryniel und ich fleißig mitgeholfen.
Kann man wohl sagen. Ich wusste schon, warum ich das als Frage formuliert hatte. :biggrin: Das Verb als solches habe ich nämlich gar nicht geprüft.
Seufz, also besser doch immer wieder nachgucken... :shock:

Posted: Thu Oct 18 2012 13:11
by Minuial
und nochmal ich.
Diesmal geht es um einen anderen Text, der für eine Signatur sein soll.
Er lautet:
"Die Nachtigall im dichten Baume singt dem schönen Abendstern ihr Lied."
Irgendwie verzweifel ich grad an dem Satz und habe auch noch nicht sonderlich viel übersetzen können, da ich auch einfach nicht weiß, wie ich das ordnen soll. Wie im Deutschen, oder ganz anders?
Naja, erstmal die grobe Übersetzungn, die ich bis jetzt schon gemacht habe.

"I tinúviel [fehlendes Wort: im] galadh delch liria anest (?) êl en aduial bân athe glîr."


[Die Nachtigall >> I tinúviel
im >> ?
dichten Baum >> galadh delch
singt >> liria
dem >> anest (?)
schönen Abendstern >> êl en aduial bân
ihr >> athe
Lied. >> glîr. ]

Das ganze ist wahrscheinlich so falsch wie es klingt, aber ich habs irgendwie nicht besser hinbekommen. Die Übersetzung von Abendstern konnte ich nicht finden, darum habe ich versucht ein "Stern des Abends" draus zu machen...
Kann mir vielleicht auch hier sagen, was genau ich falsch gemacht habe und worauf ich achten muss?
Direkt die Lösung muss es nicht sein, es reicht vielleicht auch so was wie "bei athe stimmt die Endung nicht." nicht oder so was. Dann kann ich da auch noch etwas lernen.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte.
LG
Minuial