Jetzt vielleicht etwas off-topic, aber trotzdem als gutgemeinter Hinweis gedacht:
Solltest du je daran denken, dein Buch/ deine Geschichte (,die du im anderen Thread erwähnt hast,) zu veröffentlichen - also nicht als Fanarbeit kostenlos im Netz, sondern regulär über einen Verlag und gegen Geld - dann wirst du wahrscheinlich üblen Ärger mit dem Tolkientrust bekommen.
Die Elbensprachen gehören genauso wie Tolkiens Universum an sich, nach wie vor zum geistigen Eigentum des Professors, das (zumindest bei uns) per Gesetz geschützt ist und dürfen zu kommerziellen Zwecken nur mit Erlaubnis der Rechtsinhaber (und von ihnen festgesetzten, saftigen Lizenzgebühren) genutzt werden, um damit Geld zu verdienen.
Die sind bei den Tolkien-Estates in dieser Hinsicht ziemlich biestig, soviel ich weiß und sie haben einen Haufen hochbezahlter Anwälte.
Solange es nur aus Freude an der Sache und ohne die Absicht geschieht, damit selber zu verdienen, ist das alles meist kein Problem. Fandom tolierieren die dort recht gern, (sieht man an den vielen Foren im Netz,) sie sind aber begreiflicherweise streng auf die Einhaltung der Bestimmungen und Gesetze zum Urheber - und zu Nutzungsrechten bedacht. Du solltest im Fall einer geplanten kommerziellen Veröffentlichung entweder generell darauf verzichten, Tolkiens Welt, seine Charaktere und Sprachen zu verwenden, oder (vorher!) beim Trust um Erlaubnis fragen und ihre Lizenzforderungen bezahlen, denn sonst riskierst du eine Klage vor Gericht.
Denk daran, wenn du Tolkiens Elbisch irgendwo verwendest.
