Auf der Suche nach Worten
Posted: Sun Oct 10 2010 16:17
Wenn ich versuche Sindarin zu verwenden, dann gibt es Worte die mir immer wieder fehlen, und die mir entweder nicht gelingt zu umschreiben, oder ich es einfach Leid bin. Für mich beleibt ein wesentlicher Teil des Reizes dieser Sprache nämlich auf der Strecke, wenn ich mich an jeder Ecke einer anderen Krücke bedienen muß. Aber wie ich hier schon an einer Menge Beispielen gesehen habe, gibt es nicht wenige Worte die zwar belegt sind oder (hoffentlich guten Gewissens) rekonstruiert werden können, aber in keiner Liste zu finden sind. Darum frage ich einfach einmal, und vielleicht könnt ihr mir helfen, wenn es die Worte schon nicht gibt, sie wenigstens nicht völlig falsch zu erfinden.
Nehmen wir folgenden Satz: "Darf ich eine Frage stellen ?"
Zu "dürfen" habe ich bedauerlicherweise keine Idee, aber man könnte es umdrehen und mit "erlauben" formulieren, was man wiederum aus DAB- (give way, make room, permit, allow) wohl ableiten kann. Ein Stammverb scheint mir nicht abwegig, und wäre wohl einfach ?dav- (erlauben). Oder man geht den Umweg über anna- dhâf (Erlaubnis geben).
Um "Frage" und "fragen" zu bekommen, könnte ich mir vorstellen so eine "desiderative formation" mit I-Infixion (siehe Primitive Elvish) zu verwenden. Mit IS- (Q ista- know (pa.t. sinte); ista knowledge) wird das wohl nicht gehen, SAY- (know, understand) sieht ein wenig besser aus, und KHAN- (understand, comprehend) wäre noch denkbar. ...in letzterem Fall denke ich KHAIN-yâ -> ?khainia -> ?hainia (fragen), wenn ich dem Rogue's Guide folge.
Damit würde ich wagen ?Devil annin hainiad ? zu schreiben, in der Hoffnung, daß es "Erlaubt ihr mir (etwas) zu fragen ?" heißt - ungeachtet daß es ohne Übersetzung niemand verstünde.
Ein anderes Beispiel wäre "freuen"...
Dazu bietet sich wohl GALÁS- (joy, be glad) an, was mir durch das S aber Rätsel aufgibt. Wenn ich es mit einer Verbendung versuche, würde ich -â oder -yâ nehmen, und bei ?Galaha- oder ?Gelehia- herauskommen. Aber ich denke, das wäre das erste Wort mit einem H zwischen Selbstlauten... ?
Ich möchte ganz vorsichtig fragen, ob ich das ansatzweise richtig mache.
Und ich möchte gleich noch mitschicken, daß ich ganz sicher nicht vorhabe irgendwelche Worte irgendwo im Internet freizulassen (außer hier gerade). Insbesondere nicht ungekennzeichnet.
Nehmen wir folgenden Satz: "Darf ich eine Frage stellen ?"
Zu "dürfen" habe ich bedauerlicherweise keine Idee, aber man könnte es umdrehen und mit "erlauben" formulieren, was man wiederum aus DAB- (give way, make room, permit, allow) wohl ableiten kann. Ein Stammverb scheint mir nicht abwegig, und wäre wohl einfach ?dav- (erlauben). Oder man geht den Umweg über anna- dhâf (Erlaubnis geben).
Um "Frage" und "fragen" zu bekommen, könnte ich mir vorstellen so eine "desiderative formation" mit I-Infixion (siehe Primitive Elvish) zu verwenden. Mit IS- (Q ista- know (pa.t. sinte); ista knowledge) wird das wohl nicht gehen, SAY- (know, understand) sieht ein wenig besser aus, und KHAN- (understand, comprehend) wäre noch denkbar. ...in letzterem Fall denke ich KHAIN-yâ -> ?khainia -> ?hainia (fragen), wenn ich dem Rogue's Guide folge.
Damit würde ich wagen ?Devil annin hainiad ? zu schreiben, in der Hoffnung, daß es "Erlaubt ihr mir (etwas) zu fragen ?" heißt - ungeachtet daß es ohne Übersetzung niemand verstünde.
Ein anderes Beispiel wäre "freuen"...
Dazu bietet sich wohl GALÁS- (joy, be glad) an, was mir durch das S aber Rätsel aufgibt. Wenn ich es mit einer Verbendung versuche, würde ich -â oder -yâ nehmen, und bei ?Galaha- oder ?Gelehia- herauskommen. Aber ich denke, das wäre das erste Wort mit einem H zwischen Selbstlauten... ?
Ich möchte ganz vorsichtig fragen, ob ich das ansatzweise richtig mache.
Und ich möchte gleich noch mitschicken, daß ich ganz sicher nicht vorhabe irgendwelche Worte irgendwo im Internet freizulassen (außer hier gerade). Insbesondere nicht ungekennzeichnet.