Zum Unterschied 
karpa-/quet-: Die Übersetzung von 
karpa- ist 'talk, speak, use tongue', die von 
quet- an derselben Stelle 'say (certain things), announce'. MIt anderen Worten, wäre 
karpa- "sprechen", 
quet- "(etwas konkretes) sagen". Allerdings muss 
quet- auch für "sprechen" verwendbar sein, denn sonst funktioniert die Doppeldeutigkeit der Moria-Inschrift ja nicht.
Gleich danach angegeben ist eine andere Unterscheidung: intr. 
pakta- 'speak, talk' (PE17:126), was wohl eine archaische Form für 
*pahta- zu sein scheint; und tr. 
quet-. Ich vermute, das ist eine andere Konzeption als 
karpa-/quet-, allerdings muss 
quet- auch wieder sowohl transitiv als auch intransitiv zu gebrauchen sein, denn sonst funktioniert das mit der Moria-Inschrift ja wiederum nicht. 

 Natürlich immer angenommen, dass sich S. 
ped- genauso verhält wie Q. 
quet-.
(Nebenbei enthält die Passage den ersten attestierten Namen für "Quenya" in Sindarin: 
Goloðbaeth, paeth e Goloðrim, paeth e Ngoloðrim.)
Schließlich wird direkte und indirekte Rede mit Q. 
eque, T. 
epe übertragen, 
equen 'said I', 
eques 'said he/she' (WJ:392,415), ohne weitere Zeitformen.