Revision von 'Quetin i lambe Eldaiva'
Posted: Mon Jun 30 2008 7:43
Es ist mal wieder so weit, und ich habe ganz gute Vorsaetze jetzt wo ich die meisten Reisen fuer dieses Jahr hinter mich gebracht habe den Quenya-Kurs auf den neuesten Stand zu bringen. Also hier erstmal ein Brainstorming Thread - was sollte gemacht werden? Die Bereiche die mir einfallen sind erstmal:
* Past tense: Das wird wohl die umfangreichste Revision. Das Problem ist dass mir (und vermutlich auch Tolkien) nicht ganz klar ist nach welchen Regeln welche Vergangenheit kommt.
Ich war urspruenglich versucht vorzuschlagen dass primary verbs mit -r. -l, -v zu Laengung des Stammvokals fuehren waehrend die anderen Endungen nasale Infixion machen - aber norne, tarne, querne sind recht viele Gegenbeispiele. Vielleicht also bei -r beide Bildungen als potentiell koexistierend.
Fuer abgeleitete Verben haben wir einen ganzen Haufen Beispiele wo nasale Infition am Suffix stattfindet, unter Umstaenden mit einer Vokalreduplikation, also wie tenta > tenante. Die Frage ist also - wann dieses Muster, und wann statt dessen das 'regulaere' wie in talta > taltane?
Ich wuerde also versuchen diese 5 Gruppen (primary vowel lengthening, primary nasal infixion, primary suffix -ne, derived suffix -ne and derived nasal infixion) als regelmaessig einfuehren und alle anderen Verben als Ausnahmen einzeln auflisten - so wir denn halbwegs plausible Regeln angeben koennen wann welches Muster zu finden ist.
* Perfect tense: Scheint fuer primary verbs kein Problem zu sein, aber bei den abgeleiteten ist es nicht ganz eindeutig - dass das Ableitungssuffix verlorengeht scheint ueblich zu sein - vielleicht kann man den Rest der Bildungen als Ausnahmen behandeln?
* Pronomen: Zumindest *-cce darf wohl den Abschied nehmen, und *-rye wird wohl das gleiche Schicksal erleiden. Gibt es ansonsten gute Argumente eine Tabelle einer anderen vorzuziehen?
* Intensivierende Suffixe - jede Menge Material das reinsollte
* Vanyarin Quenya - koennte das eine oder andere aufgenommen werden, so in ein optionales Kapitel gegen Ende
??? Weitere Ideen? Anregungen? Ueberlegungen? Kritik (bitte nicht auf der Basis von Didier's letzten Elfling-Beitraegen...)? ???
* Past tense: Das wird wohl die umfangreichste Revision. Das Problem ist dass mir (und vermutlich auch Tolkien) nicht ganz klar ist nach welchen Regeln welche Vergangenheit kommt.
Ich war urspruenglich versucht vorzuschlagen dass primary verbs mit -r. -l, -v zu Laengung des Stammvokals fuehren waehrend die anderen Endungen nasale Infixion machen - aber norne, tarne, querne sind recht viele Gegenbeispiele. Vielleicht also bei -r beide Bildungen als potentiell koexistierend.
Fuer abgeleitete Verben haben wir einen ganzen Haufen Beispiele wo nasale Infition am Suffix stattfindet, unter Umstaenden mit einer Vokalreduplikation, also wie tenta > tenante. Die Frage ist also - wann dieses Muster, und wann statt dessen das 'regulaere' wie in talta > taltane?
Ich wuerde also versuchen diese 5 Gruppen (primary vowel lengthening, primary nasal infixion, primary suffix -ne, derived suffix -ne and derived nasal infixion) als regelmaessig einfuehren und alle anderen Verben als Ausnahmen einzeln auflisten - so wir denn halbwegs plausible Regeln angeben koennen wann welches Muster zu finden ist.
* Perfect tense: Scheint fuer primary verbs kein Problem zu sein, aber bei den abgeleiteten ist es nicht ganz eindeutig - dass das Ableitungssuffix verlorengeht scheint ueblich zu sein - vielleicht kann man den Rest der Bildungen als Ausnahmen behandeln?
* Pronomen: Zumindest *-cce darf wohl den Abschied nehmen, und *-rye wird wohl das gleiche Schicksal erleiden. Gibt es ansonsten gute Argumente eine Tabelle einer anderen vorzuziehen?
* Intensivierende Suffixe - jede Menge Material das reinsollte
* Vanyarin Quenya - koennte das eine oder andere aufgenommen werden, so in ein optionales Kapitel gegen Ende
??? Weitere Ideen? Anregungen? Ueberlegungen? Kritik (bitte nicht auf der Basis von Didier's letzten Elfling-Beitraegen...)? ???