Hallo Moriel. Deine Gmail-Links funktionieren nicht für andere Leute. Damit wir deine Dateien sehen können, musst du sie woanders ins Internet stellen, etwa bei
ImageShack,
Photobucket oder
DataFileHost (vgl. auch den Thread
Kostenloser Webspace).
Moriel wrote:Eine Frage hätte ich noch: Weiss jemand, wie man auf der Mac Tastatur einen langen Träger hinkriegt? Hab alles versucht, was mir in den Sinn kam, nichts hat gewirkt...

Das kommt darauf an, welche Schrift und welche Tastatur du verwendest. Ein Tipp: Du kannst eine
Zeichenpalette einblenden. Die musst du zuerst in den Systemeinstellungen aktivieren (bei mir, auf 10.5.8, finde ich sie im Bereich
Landeseinstellungen → Tastaturmenü). Nachdem du das getan hast, kannst du die Zeichenpalette am rechten oberen Bildschirmrand im Tastaturmenü auswählen. Wähle in der Zeichenpalette die Darstellung
Glyph aus. Dann kannst du dir einen Glyphenkatalog mit sämtlichen Glyphen der gewünschten Schrift anzeigen lassen. Von da kannst du die Zeichen durch Doppelklick oder Drag-and-Drop in andere Programme überführen. In einigen Programmen bleiben sie dabei sogar in der gewählten Schriftart, beispielsweise in TextEdit. In anderen Programmen musst du die Schriftart halt nachträglich wieder anpassen.
In verschiedenen Tengwar-Schriften nimmt der lange Träger den Platz des Zeichens
~ ein. Du kannst dieses Zeichen deutschen Tastatur produzieren (sowohl mit der schweizerischen als auch mit der deutschländischen), indem du zuerst die Taste Alt + N drückst, und danach die Leerschlagtaste.
Moriel wrote:Ich weiss auch nicht so recht, wie ich mit Satzzeichen arbeiten soll/muss. Kann mir jemand helfen?
Am einfachsten ist es, dieselben Satzzeichen zu verwenden wie in der lateinischen Schrift, so wie es Tolkien bisweilen getan hat.