

Edit Avor: Thementitel angepasst
Moderator: Moderatoren
Bei myfonts.de fehlt die Dokumentation zu Tengwar Gandalf. Die Dokumentation sowie korrigierte Versionen (die leider am weitesten verbreitete Version, die du auf myfonts.de gefunden hast, weist ein fehlerhaftes Zeichen für L auf) sind freundlicherweise von Johan Winge zur Verfügung gestellt worden unter The history of Tengwar-Gandalf « Tengwar encoding and design.Dieses Vorgehen kann nur bei Umwandlungen innerhalb desselben Schriftsystems funktionieren, beispielsweise wenn ich einen Text innerhalb des lateinischen Schriftsystems vom Font Times in den Font Futura umwandeln will. Die Tengwar sind aber ein völlig anderes Schriftsystem. Die Tengwar-Eingabe muss nach den Regeln der Tengwar erfolgen. Eine Eingabe nach den Regeln des lateinischen Alphabets ist nicht möglich.
Leider erwecken viele verbreitete Tengwar-Fonts den falschen Eindruck, man könnte einfach nach den Regeln des lateinischen Alphabets drauflostippen und erhielte Tengwar. Das liegt nur daran, dass diese Fonts gegen die Standards verstossen, denn sie setzen die Tengwar an diejenigen Stellen, die für die lateinischen Buchstaben vorgesehenen sind. So erscheint in offenem Verstoss gegen die Standards beim Drücken der Taste «c» nicht ein «c», sondern ein Tengwa. Diese Tengwar entsprechen keineswegs den lateinischen Buchstaben! Um die Tengwar richtig einzugeben, muss die Dokumentation studiert werden, die bei allen besseren Tengwar-Fonts mitgeliefert wird.
Code: Select all
!
Code: Select all
Nicht verzweifeln... So schwer ist es nicht! Ich weiß, dass Tengwar-Fonts am Anfang kompliziert sind.macc wrote:danke für deine ausführliche antwort, ich bin am verzweifeln... sitz schon ganzen tag vor tengwar und irgendwie denk ich das ich für das zu doof bin...dachte nicht dass das so kompliziert ist ....