Page 1 of 2
Der Name Alexandra in Tengwar?
Posted: Wed Mar 02 2011 10:53
by Fay
Hallo Ihr Lieben...
total reizüberflutet und unsicher hat es mich nun heute in euer Forum gespült....denn auch ich muss euch fragen ob mein Versuch, den Namen "Alexandra" in Tengwar transkribiert, richtig ist. Ich weiß nicht mehr weiter und hoffe nun sehr, dass mir eine gute Seele hier hilft und ggf. den Namen richtig schreibt.
Hoffentlich sieht man das Bild...ich bin wahrlich kein Computer-Crack:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... elo61b.jpg
Über eine Antwort würde ich mich freuen, danke!
Herzliche Grüße,
Fay

Posted: Wed Mar 02 2011 11:43
by mach
Hallo Fay
Die Tengwar sind ein anderes, eigenständiges Schriftsystem, keine Eins-zu-eins-Chiffre der lateinische Schrift. Es genügt nicht, einfach den Font umzuwandeln, wie wenn du einen Text von Arial in Times umwandelst. Es ist komplizierter. Als Startpunkt mag das
Tengwar-FAQ dienen, oder direkt der Thread
Deutsch in Tengwar.
Bitte fühl dich hier nicht abgelehnt! Wir wollen auf keinen Fall unhöflich sein, und wir helfen gerne. Wir sind aber kein Umschriften-Automat, sondern erwarten auch, dass du dich mit der Materie befasst – und du hast ja schon einen Anfang gemacht, brava! Ich glaube, wenn dich die Tengwar interessieren, dann ziehst du einen grossen Nutzen daraus, wenn du sie mindestens ein wenig verstehen kannst.
Posted: Wed Mar 02 2011 12:39
by Eirien
Soweit ich sehen kann, hat Alexandra das schon versucht, abgesehen davon, dass es nicht ganz richtig herausgekommen ist und diese seltsame Schriftart mit dem verdrehten "L" verwendet wird.
Fay, du musst dich für eine Schreibweise, entweder "Vokal vor Konsonant" oder "Konsonant vor Vokal" entscheiden, bei dir ist beides vermischt. Und das 'nd' würde man vermutlich am besten mit Tilde über dem ando schreiben.
Posted: Wed Mar 02 2011 12:42
by mach
Eirien wrote:Soweit ich sehen kann, hat Alexandra das schon versucht[...]
Nein, das sieht nur so aus – es liegt an der Schriftart.
Posted: Wed Mar 02 2011 12:58
by Eirien
Ach, gibt's das auch? Tut mir leid, das wusste ich nicht.
Posted: Thu Mar 03 2011 9:24
by Fay
Guten Morgen ihr Lieben,
erstmal ein herzliches DANKE für eure Antworten! Ich mag euren geduldigen Ton, wenn ihr ein und diesselbe Frage mit einer solchen Höflichkeit und Ruhe beantwortet. Ich habe natürlich schon längere Zeit im Vorfeld auf euren Seiten herumgestöbert und mich natürlich belesen...
dass ihr kein Umschriften-Automat seid habe ich natürlich auch so nicht erwartet....entschuldigt wenn ich den Eindruck vermittelt habe.....keinesfalls möchte ich dass ihr denkt ich mag keine Eigeninitiative, weit gefehlt!!!!
Dennoch finde ich es schwierig mit dem Tengwar-FAQ auf einen Nenner zu kommen, ich habe es mir einfacher vorgestellt. Und gerne hätte ich es genauer gewußt - Wie und Was - ich machen kann um das Tengwar besser zu verinnerlichen. Vielleicht kriege ich aber das ja noch raus....ich bin, wie gesagt, einfach damit momentan überfordert und reizüberflutet.
Liebe Grüße,
Alexandra
Posted: Thu Mar 03 2011 10:45
by Fay
Hallo nochmal!
Ich habe es wirklich versucht!
Mich hat auf einer benachbarten Seite ein Link total geschockt als ich die viele falschen und teilweise unsinnigen Tattoos gesehen habe!!!
Bitte bitte bitte eure Meinung, bzw. Korrektur!
ALEXANDRA:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... xtwymj.jpg
Herzlichst, Alexandra

Posted: Thu Mar 03 2011 12:47
by mach
Super – das lässt sich schon gut lesen! Allerdings sind noch ein paar Details zu verbessern:
Es darf kein Tehta (die übergeschriebenen Vokalzeichen) in der leeren Luft stehen. Wenn ein Tehta an eine Stelle muss, wo kein Tengwa (Buchstabe) steht, so wird gewissermassen als Platzhalter ein kurzer Träger genommen (sieht aus wie ein kleines «i» ohne Punkt).
Hast du für das X das Tengwa Quesse mit einem s-Kringel versehen? Die Idee ist genau richtig, allerdings würde der s-Kringel anders angesetzt, nämlich nicht an den Stamm des Tengwas Quesse, sondern unten an den Bogen, so wie ... ähm ... vielleicht siehst du es hier ungefähr richtig (falls die Anzeige bei dir klappt, vgl.
Tengwar im Forum eingeben. Eine Anleitung):
Die Verbindung ND wird abgekürzt, nämlich indem das N als ein Strich überhalb des Tengwas Ando geschrieben wird, das für D steht.
Und noch etwas anderes: Die Vokaltehtar können entweder über die jeweils vorangehenden Tengwar gesetzt werden, oder aber über die folgenden Tengwar. Fürs Deutsche werden sie normalerweise über die folgenden Tengwar gesetzt (Al-ex-and-r-a). Du hast sie aber über die vorangehenden Tengwar gesetzt (A-le-xa-nd-ra). Das ist nicht falsch, aber weniger üblich. Manchmal kann es übrigens bei der einen oder anderen Tengwar-Tehtar-Reihenfolge zu Mehrdeutigkeiten kommen, aber nicht beim Namen Alexandra – da bleiben beide Schreibweisen eindeutig lesbar.
Die andere Schreibweise sähe so aus:
Posted: Thu Mar 03 2011 19:32
by Fay
Posted: Fri Mar 04 2011 13:56
by mach
Du solltest aufpassen, dass der kurze Träger nicht zu lang gerät, sonst wird er zum langen Träger, der aussieht wie der Kleinbuchstabe
j ohne Punkt und einen langen Vokal bezeichnet.
Das ist soweit tadellos, nur hast du das e-Tehta vergessen.
Das ist eine Misch-Schreibung: Am Anfang des Namens hast du die Vokaltehtar über die vorangehenden Buchstaben gesetzt (A-le-x), am Ende hingegen über die folgenden (x-and-r-a). So eine Mischung solltest du nicht machen.
Fay wrote:Wie würde der Name in der Schrift Annatar kursiv aussehen? Kannst du mir bitte dazu noch was schreiben?
Ich verstehe nicht genau. Du kannst die Schrift herunterladen unter der Adresse, die im
Tengwar-FAQ angegeben ist. Zusammen mit der Schriftart erhältst du auch eine dazugehörige Dokumentation, wo genau erklärt wird, auf welche lateinischen Buchstaben die einzelnen Tengwar gelegt werden.
Posted: Sat Mar 05 2011 15:45
by Fay
Hallo mach.....
wie peinlich....ich hatte das e vergessen!
Danke und wie gut dass du es gleich siehst!!
Hier also nochmal das Ergebnis:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... 23j51z.jpg
Stimmt es jetzt?

Posted: Sun Mar 06 2011 8:22
by Eryniel Elmíris
Du hast ja nun schon eine (fast) richtige Version. Lediglich hast du ein
númen auf einmal zuviel - Es liest sich nun Alex
nandra und das
quesse (für x) sollte einen verlängerten Strich haben, wo dann auch der "Haken" sitzt...
Wenn du also eine Version auf dem Blatt Papier hast, die Schriftart, die du möchtest auf deinem Computer installiert hast, dann schau dir doch mal diese Seite an:
http://www.eaglefonts.com/tengwar-annat ... 150652.htm. Dort gibt es eine Zuordnung. Man benötigt dafür auch eher ein gutes Auge als Sprachkenntnisse.
Gleichzeitig kann man aber einfach die Zeichen vergleichen...
Der schweirigste Buchstabe wird sicherlich das "x" werden, wegen dem "Haken". Das würde sich auf der Tastatur laut dem Link so schreiben: "z", dann "ä". Ich habs ausprobiert und es passt
Also viel Spaß.
Posted: Sun Mar 06 2011 10:52
by Fay
Guten Morgen!
Mann, noch peinlicher geht's nicht...ich habe das falsche Bild geschickt!
Dieses Durcheinander tut mir soooo leid!
Und für eure Geduld und euer Wissen bin ich so von Herzen dankbar, wirklich!!!
Hier nun mein Versuch Dank deines Hinweises mit der Tastaturbelegung:
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... e0doq5.jpg
und Versuch Nr. 2:
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/ ... hqb9t2.jpg
Sieht das nun gut aus?
Liebste Grüße!

Posted: Sun Mar 06 2011 11:22
by mach
In beiden Fällen stimmt die Tengwar-Tehtar-Reihenfolge nicht ganz:
alexndara
alexandar
Posted: Sun Mar 06 2011 13:14
by Fay
Jetzt aber?