Page 1 of 2

Bruder/Schwester in Tengwar

Posted: Tue Aug 14 2012 21:58
by cror
Hallo :)

Könnte jemand mal über meine Versuche hier rübergucken?
Habe versucht bruder-muindor und schwester-muinthel in tengwar zu schreiben.
Und könnte mir jemand evtl. die Unterschiede der beiden Modi für Sindarin erläutern? Habe da irgendwie nicht richtig durchgeblickt. (Tehta und Beleriand)
Wo ist dort der Unterschied und warum gibt es die zwei Modi?

Hier mal meine Versuche (Tengwar Formal Font):

Beleriand
http://img833.imageshack.us/img833/5347 ... inthel.jpg

Tehta
http://img41.imageshack.us/img41/33/tehta.jpg

LG

Posted: Wed Aug 15 2012 10:16
by mach
Ich weiss jetzt gerade nicht, inwiefern in diesen Wörtern das ND und NTH mit dem Nasalisierungs-Balken oberhalb geschrieben werden sollte.

Über den Modus von Beleriand wissen wir aus dem Kanon, dass er beleriandisch genannt wird und dass er in Eregion verwendet worden ist (nämlich auf dem Westtor von Moria, das Frodo nicht lesen konnte). An postum veröffentlichten Schriften gibt es DTS 21, ein Dokument im beleriandischen Modus, das mit Imladris assoziiert zu sein scheint, und DTS 58, wo der beleriandische Modus antik genannt wird.

Den Tehtar-Modus für Sindarin kennen wir hauptsächlich aus DTS 49, einem von drei postum veröffentlichten Entwürfen für einen offiziellen Brief an Sam, der die Ankunft des Königs (Aragorn) ankündigt. Die anderen beiden Entwürfe für den Brief verwenden einen dritten Sindarin-Modus. Der Tehtar-Modus für Sindarin ist vermutlich mit dem ebenfalls in DTS 58 genannten general use (applicable to both S. and Q.) of the period of the tale identifizierbar, wofür Tolkien allerdings ein englisches Beispielwort anführt (Rivendell). Vielleicht lässt sich der Modus auch mit demjenigen der Ringinschrift identifizieren, was auf ein hohes Alter dieser Schreibweise hinweisen würde.

PS: In deinen Tehtar-Modus-Bildern stimmt die Position der jeweils zweiten Tehtar nicht. Was du geschrieben hast, würde man als muinodr bzw. muineþl lesen. Ferner sollte man am Wortende das R nicht mit Rómen, sondern mit Óre schreiben.

Posted: Wed Aug 15 2012 10:51
by cror
Wow danke für die rasche Antwort :)

D.h. der Tehtar-Modus ist der "gängigere" der beiden?

Wäre das jetzt so richtig?

http://img534.imageshack.us/img534/3443/18464701.jpg

Edit: Warum müsste man denn diesen Balken für das n nehmen?

Posted: Wed Aug 15 2012 14:57
by Roman
Edit: Warum müsste man denn diesen Balken für das n nehmen?
Weil das einfach eine Regel der Tengwar-Rechtschreibung für Sindarin ist. Der einzige Grund, es nicht zu tun, der mir einfiele, wäre vielleicht, dass es sich hier um eine Morphemgrenze handelt, muin-dor, muin-thel, aber in an-glennatha und Celebrim-bor haben wir auch die Tilde attestiert.

Posted: Wed Aug 15 2012 17:10
by cror
Danke dafür :) ... das habe ich übersehen.
Bei muindor müsste ich dann Númen weglassen und dafür den Nasalbalken auf Ando setzen?
Aber jetzt habe ich doch dann ein Problem bei muinthel. Muss man jetzt für nt den Nasalbalken nehmen oder doch Súle für das "th" behalten? (das ist gerade ziemlich verwirrend)

Posted: Wed Aug 15 2012 17:18
by smuecke
Hallo Cror!

Du musst den Nasalbalken auf das Súle setzen, denn th ist im Sindarin ein einzelner Laut - und wird ja auch mit einem einzelnen Zeichen dargestellt.
Darum kann man nth nicht in nt und h trennen.


Gruß,
Sascha

Posted: Wed Aug 15 2012 17:30
by cror
Danke Sascha :)

Das würde dann doch so aussehen oder?
Habe auf dem Súle den Balken mit Paint rübergemalt.
Muss mich etwas besser in das Font reinarbeiten, weil ich das mit den "alt-codes" nicht verstehe.

http://img41.imageshack.us/img41/3715/70767962.jpg

Edit: Sehe gerade, dass es für Súle garkein "High over-bar" gibt. Ist das also falsch eingezeichnet?

Posted: Wed Aug 15 2012 19:42
by smuecke
cror wrote:Sehe gerade, dass es für Súle garkein "High over-bar" gibt. Ist das also falsch eingezeichnet?
Es ist richtig eingezeichnet, aber ich denke, der Balken ist bei diesem Zeichen nicht üblich.

Ich bin mir nicht sicher, ob es Originalquellen gibt, in denen der Nasalbalken über Súle steht... für t, d, p, b, c, g ist es ganz sicher belegt, aber ob man das auch mit Frikativen (Reibelauten wie th, kh, f, ...) machen kann, ist fraglich.
Es würde in diesem Kontext ganz sicher Sinn ergeben, aber ist möglicherweise nicht attestiert und deshalb nicht in diesem Font berücksichtigt.
Das kann ich aber leider nicht mit Gewissheit sagen, da ich über die Quellenlage nicht besonders viel weiß..

Zur Not müsstest du vielleicht mit einem Bildbearbeitungsprogramm den Balken über Ando kopieren, etwas verkürzen und über das Súle setzen.

Posted: Wed Aug 15 2012 19:59
by cror
Glaube auch, dass das nicht ganz korrekt ist.
Man müsste dann Númen davor stehen lassen und Súle so lassen wie es ist würde ich sagen oder?

http://img840.imageshack.us/img840/8831 ... nntfyp.jpg

Posted: Thu Aug 16 2012 10:59
by mach
smuecke wrote:Ich bin mir nicht sicher, ob es Originalquellen gibt, in denen der Nasalbalken über Súle steht... für t, d, p, b, c, g ist es ganz sicher belegt, aber ob man das auch mit Frikativen (Reibelauten wie th, kh, f, ...) machen kann, ist fraglich.
Wie es attestiert ist, weiss ich jetzt gerade auch nicht. Gestern Abend habe ich aber in PE20 gelesen, dass der Nasalbalken bei den Plosiven üblich sei, aber auch bei den Frikativen gesetzt werden könne.

Posted: Thu Aug 16 2012 12:05
by smuecke
mach wrote:
smuecke wrote:Ich bin mir nicht sicher, ob es Originalquellen gibt, in denen der Nasalbalken über Súle steht... für t, d, p, b, c, g ist es ganz sicher belegt, aber ob man das auch mit Frikativen (Reibelauten wie th, kh, f, ...) machen kann, ist fraglich.
Wie es attestiert ist, weiss ich jetzt gerade auch nicht. Gestern Abend habe ich aber in PE20 gelesen, dass der Nasalbalken bei den Plosiven üblich sei, aber auch bei den Frikativen gesetzt werden könne.
Na dann kann man muinthel ja doch

Code: Select all


schreiben.

D.h. aber auch, dass man mf / mv und ŋch / ŋgh mit Nasalbalken schreiben könnte
- interessant! :) Dürfte aber im Sindarin so gut wie nie vorkommen.


Gruß,
Sascha

Posted: Thu Aug 16 2012 12:06
by cror
Ich habe jetzt etwas die "pedin edhellen-datei" durchforstet und habe nur ein Wort gefunden welches mit muinthel zu vergleichen wäre :

lanthir

und das wird im Dialog 22.1 so geschrieben:

http://img256.imageshack.us/img256/6641/lanthir.jpg

Jetzt vermute ich, dass ich von Anfang an falsch lag mit Súle und das th hätte trennen müssen.
Das war das einzige was ich als Anfänger herausfinden konnte.

Danke, dass ihr euch so intensiv damit beschäftigt :)

Kann man das evtl. mithilfe der Aussprache entschlüsseln?
(Oder ist die Aussprache gleich?)

lanþir muinthil

Posted: Thu Aug 16 2012 12:23
by smuecke
Nein, das th darfst du in muinthel keinesfalls trennen.
Bei lanthir ist es etwas anderes. Du merkst, warum, wenn du die Wörter in ihre Sinnbestandteile zerlegst:

muinthel
{muin}{thel}
muin = adj. lieb
-thel = weibl. Endung

lanthir
{lant}{hir}
lant = Fall
hir = len. sîr = Fluss, Strom

Du siehst, dass zwischen t und h im Wort lanthir eine sog. Morphemgrenze liegt, also spricht man hier th (vermutlich) auch nicht [θ] sondern [th].
Im Wort muinthel dagegen ist thel ein eigenes Morphem, also wird hier th wie [θ] ausgesprochen - und eben auch geschrieben.

Im Bild unter deinem Link ist allerdings das nt in lanthir falsch geschrieben - das müsste Tinco mit Nasalbalken sein! :D
Also so:

Code: Select all



Gruß,
Sascha


EDIT: Schreibung von lanthir natürlich mit i auf dem Óre, ohne Träger - geändert..

Posted: Thu Aug 16 2012 14:12
by Roman
Du siehst, dass zwischen t und h im Wort lanthir eine sog. Morphemgrenze liegt, also spricht man hier th (vermutlich) auch nicht [θ] sondern [th].
Wobei wir auch mal gemutmaßt haben, dass selbst in lanthir [nθ] vorliegen könnte, siehe hier.

Posted: Thu Aug 16 2012 14:55
by cror
Im Bild unter deinem Link ist allerdings das nt in lanthir falsch geschrieben - das müsste Tinco mit Nasalbalken sein! :D
Also so:

Code: Select all


Ich habe das ja nur aus der Datei von Thorsten Renk rausgeschrieben :D

Das heißt also das wäre, laut der Info von mach, die richtige Version?

http://img840.imageshack.us/img840/4048/47085977.jpg

Kann jemand einen Link zu dieser Regel schicken?
Es gibt ja nirgendwo ein Beispielwort :S ... oder weiß jemand, ob glintha dann auch so geschrieben wird?
Wären ja sozusagen die einzigen Fälle für den Balken auf Súle?
Ist das in irgendeinem Text in Tengwar so dokumentiert?