Page 1 of 1

Beleriand u. Quenya Modi, bitte Hilfe/Korrektur

Posted: Fri Feb 01 2013 15:39
by Beril
Hallo ihr Lieben,

ich bitte um eure professionelle Meinung und Korrektur zu meinen folgenden verlinkten Transkript-Versuchen (beschäftige mich erst seit Kurzem genauer mit Tengwar). Es sind die Namen von Feanors ältesten Söhnen in verschiedenen Ausführungen. Da sie für ein Tattoo gedacht sind, müssen sie so korrekt wie möglich sein :wink:


Hier die Namen "Maitimo" und "Macalaure" im Quenya-Modus

http://tengwar.art.pl/tengwar/ott/obraz ... VqLkU3Ug==


Dann "Nelyo" und "Cano" im Quenya-Modus

http://tengwar.art.pl/tengwar/ott/obraz ... phfkM1fk4=


und zuletzt im Beleriand-Modus "Maedhros" (hier würde ich aber entgegen der Darstellung im Link gerne das den Diphtong "ae" als einzelne Zeichen verwenden, das Transkript-Programm scheint wohl einen langen Vokal zu verwenden??) und "Maglor"

http://tengwar.art.pl/tengwar/ott/obraz ... 0KeV1zamg3

Würde mich freuen, wenn ihr Zeit findet, euch das anzusehen. Für jede Korrektur und Hilfestellung (insbesondere in Bezug auf die Darstellung von kurzen und langen Vokalen :biggrin: ) bin ich dankbar!

-Beril-

Posted: Fri Feb 01 2013 15:51
by Beril
Oops, da die Links offenbar nicht funktionieren, muss ich mir erst was überlegen...

Posted: Fri Feb 01 2013 16:17
by Beril
So, hier ein korrekter Link:

http://img12.imageshack.us/img12/2485/transkript.jpg

(das letzte Wort ganz unten bedeutet natürlich "Maglor" :wink: )

Posted: Fri Feb 01 2013 18:42
by smuecke
Hallo Beril!

Bei den Quenya-Transkriptionen hast du immer einen
langen Vokalträger genommen - wenn überhaupt müsstest du kurze nehmen, weil alle Vokale kurz sind, allerdings brauchst du hier eigentlich gar keine Träger!

Die ersten vier Wörter lauten so Maitimó, Macalaure, Nelyó und Cánó.

Schreibe die Vokalzeichen (Tehtar) einfach wie üblich über die vorangehenden Konsonanten, dann sind die Quenya-Transkriptionen schonmal alle richtig!

Die Sindarin-Transkriptionen sind, soweit ich sehe, auch völlig in Ordnung, bis auf den Diphthong ae - normalerweise werden dafür Tehtar verwendet, ich weiß aber gerade nicht mehr, wie genau das war... :( Da müsste nochmal jemand helfen, der sich mit dem Beleriand-Modus besser auskennt! ^^

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen!
Gruß,
Sascha

Posted: Fri Feb 01 2013 22:07
by balvadhor
Laut King's Letter, Version 1 scheint es nicht falsch geschrieben zu sein.

Perhael schreibt Tolkien da genauso:

Code: Select all


Bei Iorhael im gleichen Text steht das yanta allerdings als Tehta:

Code: Select all



Posted: Sat Feb 02 2013 1:42
by mach
Die verschiedenen Versionen des King's Letter sind allerdings nicht im klassischen beleriandischen Sindarin-Modus geschrieben, wie er auch im Noldor-Reich von Hulsten verwendet worden ist, sondern in anderen Modi. Darum ist DTS 21 für den klassischen Sindarin-Modus die relevantere Quelle, wo ebenfalls das AE mit zwei separaten Tengwar geschrieben ist:

Code: Select all

, , , 

Posted: Mon Feb 04 2013 8:32
by Beril
Vielen Dank Sascha, ich wusste, dass ich bei den Vokalen Probleme haben werde :wink:

Vielleicht kannst Du nochmal gucken, jetzt sieht's so aus:

http://img401.imageshack.us/img401/4782/transkript2.jpg

Danke balvadhor und mach.
Also könnt ihr die Sindarin-Transkriptionen bis auf auf die "ae"-Sache unterschreiben?
Ich neige auch nach wie vor dazu, das "ae" mit separaten Tengwar zu schreiben, danke für Deine Ausführungen dazu, mach.

Grüßle
-Beril-

Posted: Mon Feb 04 2013 15:51
by balvadhor
Also mir ist beim durchsehen nur ein Tippfehler aufgefallen:

Aus Maitimo hast du in deiner zweiten Version Maitivo gemacht. :wink:

Ansonsten sieht alles richtig aus.

Posted: Tue Feb 05 2013 8:02
by Beril
Oha, stimmt, Tippfehler!! :wink:

Vielen, vielen Dank :biggrin: