Und so ist das ganze geworden + zugehöriger Text.

(Für die, die es nicht kennen: So sahen die späteren Tengwar in den 20er Jahren aus, als sie entstanden sind.)
Moderator: Moderatoren
In PE14:98 sind zwar recht viele Versionen aufgeführt, das wesentliche sollte aber der Modus (iv) 'Pure Qenya' sein, den benutzt Tolkien auch Qenya, z.B. die Liste der Körperteile PE14:117 oder das English-Qenya-Dictionary PE15:67-84. Minimale Unterschiede scheinen nur die Zeichen für besondere Kombinationen zu betreffen, z.B. nq.noch nicht einmal die Buchstaben zuordnen, ohne in PE14 nachzulesen. (Und dort sind ja überdies einige verschiedene Versionen von Alphabeten.)
In Qenya gibt es offenbar keinen echten Genus, es handelt sich wohl um ein System, das Adunaic oder dem Englischen ähnlich ist, d.h. dass nur explizit maskuline oder feminine Lebewesen grammatisch als solche behandelt werden. Es sind auch praktisch nur die Verben davon betroffen, Adjektive haben z.B. keine Geschlechtsform. Zudem:Zum Text hätte ich eine Frage, muss aber vorausschicken, dass ich mich mit Qenya sehr wenig auskenne, daher vermutlich eine dumme Frage: Mir ist aufgefallen, dass die pa.t.-Verbformen, die sich auf lipte/vanesse beziehen, feminin sind, während jene mit 'Mond' maskulin ist. Ist das im Qenya irgendwie festgelegt, welches Genus unbelebte Dinge bzw. Begriffe jeweils haben (wobei der Mond vermutlich eine Ausnahme sein könnte, wie in vielen Sprachen)?
Das Argument hoere ich immer wieder (ueblicherweise gefolgt von der Aufforderung einem doch einfach eine Kopie zukommen zu lassen wenn man es ja eh schon hat), wahrer wird es davon nicht, und das Verstaendnis dafuer fehlt mir auch. 30 US$ sind momentan etwa 22 Euro. Das ist der Gegenwert einer CD, von zwei Kinobesuchen mit Popcorn oder einem billigen Abend zu zweit in der Kneipe. Die allermeisten Hobbies sind deutlich teurer - eine einzige Reitstunde etwa kommt auf diesen Preis, Skifahren braucht man davon nicht anfangen, und in so richtig viele Konzerte kommt man damit auch nicht rein. Und so weiter.Das Problem liegt da wohl im Preis...