Irgendwie hab ich grad ne Begeisterung entwickelt, so zu schreiben, hab aber noch n paar kurze

Fragen:
1. wie schreibt man 'sch'? mit harma oder anca der anga? und wenn ja, wann nimmt man was?
2. wann wird welches s und welches z verwendet?
3. woher weiß ich in welcher Richtung das folgende s seinen Schnörkel hat?
4. auf der Seite steht, dass vala und úre beides Buchstaben für u sind. wann nimmt man was?
5. kommt bei nem Doppelkonsonant der Qerbalken immer, also außer bei den nasalen, unter den Buchstaben, auch wenn er keinen längeren Stamm hat so wie z.B.: óre?
6. kann man für ö und ü ein yanta mit den passenden vowel-marks (weiß nicht wie man das auf deutsch nennt

) nehmen? und wann nimmt man für ä yanta mit pünktchen und wann macht ma die drei caros über den Träger?
so und zu guter Letzt:
7. was passiert bei nem Wort wie 'und' oder 'Vereinigung' oder sowas? also z.B. bei und: da müsste ja über ando so ne 'tilde' kommen. kommt dann über den Balken noch dazu das vokalzeichen von 'u'? oder wie sieht das dann aus?
Vielleicht könnt ihr mir ja bei zumindest ein paar Sachen weiterhelfen...
