Also, die Schreibung, die Du da hast, ist ein phonetischer Tehtar-Modus. Das 'o', das lang gesprochen wird, ist auch 'lang geschrieben', mithilfe des langen Vokalträgers.
Nun könnte man zum einen orthographisch schreiben, also 'Buchstabe für Buchstabe'. In dem Fall würde einfach der lange Vokalträger durch einen kurzen ersetzt.
Desweiteren wäre zu überlegen, da in 'Mario' zwei Vokale am Schluss stehen, die keinen Diphtong bilden, ob man die Quenya-Schreibweise anwendet, in dem Fall kommen die Vokaltehtar auf den vorhergehenden Tengwa. Somit wäre am Ende nur ein Vokalträger vonnöten.
Und dann hat man noch die Möglichkeit, statt einem Tehtar-Modus einen Vollmodus zu verwenden. In diesem werden alle Buchstaben, auch die Vokale, durch eigenständige Zeichen dargestellt.
Soweit klar?
Wie das im Einzelnen aussieht, kann ich Dir momentan nicht zeigen, da mir schlicht und einfach die Zeit fehlt. Sorry. Aber stöber mal durch die FAQ und speziell im Schriftsysteme-Bereich im Thema "Deutsch in Tengwar", da wirst Du genug finden, um selbst Versuche anzustellen. Beim Korrigieren helfe ich/helfen wir dann wieder gerne.