
Was meint ihr?
Und dann hat mich mal jemand "Rangeress" genannt

Hier käme das e natürlich auf das esse nuquerna, aber das habe ich technisch nicht hingekriegt. Geht es so auch?
Moderator: Moderatoren


Gut, notiert, ampa habe ich in meinen Listen nämlich mit "v"Tinulim wrote:Für das W in Waldläuferin würde ich eher ampa nehmen, vala steht für das englische W, das ja eher wie ein U ausgesprochen wird.
Alles klarBei "Rangeress" würde ich das "ng" wenn als "n-g"
Was bitte meinst Du damit?oder als "n-stimmhaftes sch" schreiben.
Sind aber alles keine wirklich schlimmen Fehler, man kann es so auch schon lesen![]()
Na toll... Ich mag es ja immer, wenn Ihr Euch nicht einig seidmach wrote:Fürs W von 'Waldläuferin' dünkt mich Vala in Ordnung, denn Ampa steht ja für ein V.
Also so?Das 'äu' würde ich mit einem ä-Tehta (umgekehrtes a-Tehta) auf Vala schreiben (also "y"),

oder falls es ein Name wäre, wo es genau auf jeden Buchstaben ankäme, mit einem ä-Tehta auf einem kurzen Träger (also "`µ") und dann mit einem u-Tehta.

Bei "Rangeress" würde ich ebenfalls das "ng" mit Ungwe und Strich drüber schreiben. Für Esse nuquerna haben die Tengwarschriften noch eine zweite Variante, die für Tehtar drüber geeigneter ist (nämlich das ",").

Genau. Jetzt gäbe es noch unter den verschiedenen Varianten derselben Tehtar solche, die bei den verschieden breiten Buchstaben jeweils in die Mitte passen würden, aber das muss man erst eine Weile ausprobieren.DieWaldlaeuferin wrote:Also so?
Nein, eher Variante 2, aber mit dem u-Tehta besser über dem folgenden Buchstaben und nicht über einem eigenen Träger.DieWaldlaeuferin wrote:
Du meinst aber bestimmt Variante 1, also das "u" noch über dem "ä" drüber, nicht?
Das ist aber ganz in Ordnung so. Das Zeichen für das folgende w ist ein anderes, nämlich eine derartige Variante des Linkskringels, also des u-Tehtas, dass oben dem Kringel ein kleiner c-förmiger Bogen vorangefügt ist, was dann ähnlich aussieht wie eine spiegelverkehrte Tilde, nicht wie eine normale. Das Zeichen für folgendes w dünkt mich übrigens eher unbefriedigend in den bekannten Tengwar-Schriftarten für Computer, denn sein Bezug zum normalen u-Tehta ist in keiner klar zu erkennen.Der Strich war jetzt wieder genau so was, was ich einfach nicht gefunden habe. Das ist jetzt eine Tilde, und würde eigentlich ein eingeschobenes "w" bedeuten, nicht? Wie also würde der Strich aussehen?
Ich weiss, was Du meinst - 3 Vokale habe ich jeweils zu Verfügung, beim "ä" war ich schon froh, es überhaupt gefunden zu habenmach wrote: Jetzt gäbe es noch unter den verschiedenen Varianten derselben Tehtar solche, die bei den verschieden breiten Buchstaben jeweils in die Mitte passen würden, aber das muss man erst eine Weile ausprobieren.
Alles klar, danke.Nein, eher Variante 2, aber mit dem u-Tehta besser über dem folgenden Buchstaben und nicht über einem eigenen Träger.
Gut, dann weiss ich das jetzt auch, MerciDas Zeichen für das folgende w ist ein anderes, nämlich eine derartige Variante des Linkskringels, also des u-Tehtas, dass oben dem Kringel ein kleiner c-förmiger Bogen vorangefügt ist, was dann ähnlich aussieht wie eine spiegelverkehrte Tilde, nicht wie eine normale. Das Zeichen für folgendes w dünkt mich übrigens eher unbefriedigend in den bekannten Tengwar-Schriftarten für Computer, denn sein Bezug zum normalen u-Tehta ist in keiner klar zu erkennen.