Wieder die Helden von Angmar :)
Moderator: Moderatoren
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
ok ok DU
ist das Sindarin weil "diese Pünktchän " habe ich nicht
deswegen verwiert aber sonst sieht die bei mir ja sehr ähnklich wo ist der Unterschied?? " grins"
http://img152.imageshack.us/my.php?image=bjbsdjfqt4.png

ist das Sindarin weil "diese Pünktchän " habe ich nicht

http://img152.imageshack.us/my.php?image=bjbsdjfqt4.png
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
Der Unterschied ist, es ist eine andere Schreibweise. Wie eine andere Schrift - zum Beispiel Druckbuchstaben gegenüber Schreibschrift.
Für ein Beispiel im General Mode siehe hier und für eines im Mode of Beleriand siehe hier. Und im ersteren gibt es ja auch noch diese sehr bekannte Version (kursiv).
Für ein Beispiel im General Mode siehe hier und für eines im Mode of Beleriand siehe hier. Und im ersteren gibt es ja auch noch diese sehr bekannte Version (kursiv).
Huch, da ist mir doch glatt was entgangen. Sorry, Eryniel, da ist wohl doch ein kleiner Fehler. Da steht nämlich Angnar.
@Ivo: Du musst zwischen Sprache und Schrift unterscheiden. Quenya und Sindarin sind Sprachen, Tengwar ist eine Schrift. So wie: Französisch und Englisch sind Sprachen und Kyrillisch ist eine Schrift.
Der Unterschied zwischen General Use und Mode of Beleriand ist, dass bei ersterem die Vokale als "Pünktchen" (Tehtar) über den Konsonanten (Tengwar) dargestellt werden, in letzterem werden die Vokale als vollwertige Zeichen dargestellt.
~ Ithilwen ~
EDIT: Wieder zu schnell abgeschickt -
@Eryniel: Mir fällt gerade noch ein, dass man den i-Tehta auch über dem thule schreiben kann. Ist aber wohl nicht zwingend.
@Ivo: Du musst zwischen Sprache und Schrift unterscheiden. Quenya und Sindarin sind Sprachen, Tengwar ist eine Schrift. So wie: Französisch und Englisch sind Sprachen und Kyrillisch ist eine Schrift.
Der Unterschied zwischen General Use und Mode of Beleriand ist, dass bei ersterem die Vokale als "Pünktchen" (Tehtar) über den Konsonanten (Tengwar) dargestellt werden, in letzterem werden die Vokale als vollwertige Zeichen dargestellt.
~ Ithilwen ~
EDIT: Wieder zu schnell abgeschickt -
@Eryniel: Mir fällt gerade noch ein, dass man den i-Tehta auch über dem thule schreiben kann. Ist aber wohl nicht zwingend.
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
- Avorninnas
- Posts: 1499
- Joined: Mon Mar 12 2007 22:58
Zu erwähnen bliebe noch, dass man - so man das möchte - den Artikel auch direkt vorn an das Substantiv schreiben könnte. Dann erhielte man auch ein einheitlicheres Bild, finde ich. Gerade dann, wenn man den Schriftzug benutzen möchte, um ihn irgendwo als Banner oder sonstwo im Netz, z.B. auf einer Gildenseite einzurichten. Aber das ist natürlich Geschmackssache.
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor
- Eryniel Elmíris
- Posts: 1533
- Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
- Location: Ribobel / Rímdor