Felix in Tengwar

Moderator: Moderatoren

User avatar
Ithilwen
Posts: 467
Joined: Wed May 07 2008 8:50
Location: bar úvelui
Contact:

Post by Ithilwen »

mach wrote:in einer Westron-Vollschrift, aber das ist auch angemessen.
Ah, diese Schreibweise kannte ich noch nicht, habe sie zwar auf Mans Björkmans Seite gesehen, aber nicht weiter beachtet. Diese Westron-Vollschrift ist also quasi eine Mischung aus General Use und Beleriand-Modus: Lautbelegegung wie im General Use und Vokalschreibung wie im Beleriand-Modus?

Für mich persönlich eine schöne Option zum General Use.

~ Ithilwen ~
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Ithilwen wrote:Diese Westron-Vollschrift ist also quasi eine Mischung aus General Use und Beleriand-Modus: Lautbelegegung wie im General Use und Vokalschreibung wie im Beleriand-Modus?
Ja, das würde ich so interpretieren. Und finde es auch eine gute Option, um Sindarin von anderen Sprachen zu unterscheiden...
Last edited by Eryniel Elmíris on Fri Jan 09 2009 18:54, edited 1 time in total.
User avatar
mach
Posts: 746
Joined: Sat Mar 24 2007 18:48
Location: Mittelland (Üechtland)
Contact:

Post by mach »

Ithilwen wrote:Ah, diese Schreibweise kannte ich noch nicht, habe sie zwar auf Mans Björkmans Seite gesehen, aber nicht weiter beachtet. Diese Westron-Vollschrift ist also quasi eine Mischung aus General Use und Beleriand-Modus: Lautbelegegung wie im General Use und Vokalschreibung wie im Beleriand-Modus?
Nein, die Vokalschreibung unterscheidet sich von der im klassischen Sindarinmodus, aber es handelt sich ebenfalls um eine Vollschrift. Es gibt viele verschiedene Varianten der Vokalschreibung in derartigen Modi. Eine sehr gute, wenn auch nicht mehr ganz aktuelle Übersicht dazu ist zu finden auf Ronald Kyrmses Site Full Tengwar Modes for Modern English (tatsächlich ist das meines Wissens der einzige Website zu diesem Thema). Möglicherweise könnte die Vielfalt der Vokalbezeichnungen damit zusammenhängen, dass unter den verschiedenen Tengwartexten Tolkiens derartige den weitaus grössten Teil ausmachen (und nicht etwa elbische).
Post Reply