Schriftbilder Christiane und Andreas

Moderator: Moderatoren

Post Reply
User avatar
kingrandy
Posts: 6
Joined: Mon Jul 07 2008 14:31

Schriftbilder Christiane und Andreas

Post by kingrandy »

Hallo,

wir hatten in diesem Thread nach Übersetzungen für Christiane und Andreas gefragt, um dann Tattoovorlagen zu bekommen. Ich habe dann halt auch geguckt, welche Schriften man nehmen muss und wir sind zu folgenden Ergebnissen gekommen:

1. Christiane -> Rhisdilieth

Image

2. Andreas -> Dirwi

Image

Wir möchten nun natürlich wissen, ob das so richtig ist. Vielen Dank schon mal.
User avatar
Glorfindel
Posts: 480
Joined: Sat Jun 28 2008 2:13
Location: Wien

Post by Glorfindel »

Wir möchten nun natürlich wissen, ob das so richtig ist. Vielen Dank schon mal.
Nein, das ist nicht richtig. Es reicht nicht, das Wort auf der lateinischen Tastatur zu tippen und anschließend den Font zu ändern. Vielleicht hilft es die Liesmich-Texte oder die mitgelieferten PDFs der Fonts zu lesen.
User avatar
kingrandy
Posts: 6
Joined: Mon Jul 07 2008 14:31

Post by kingrandy »

Schade... ;)

So, habe mir jetzt das TengScribe runtergeladen. Als Ausgabeschrift würden wir Tengwar Cursive wählen, weil wir die am schönsten finden. Wenn wir jetzt rechts die Namen eingeben (also in Q und S), müssen wir nur noch einen der Modi wählen und das Ergebnis wäre dann ein "fachlich richtiges"? Also bspw. so:

Image

Gibt es noch irgendwelche "Regeln", wann welcher Modus genommen wird?

Ich denke mal, bei Hristondurme und Hristondilme müsste man als Ausgabemodus Quenya nehmen und bei Hristondurme und Hristondilme Sindarin, damit das Ergebnis richtig ist!?
User avatar
kingrandy
Posts: 6
Joined: Mon Jul 07 2008 14:31

Post by kingrandy »

Ist das in meinem letzten Posting denn jetzt richtig? Auch wenn andere es eh nicht lesen können, wollen wir uns ja keinen Blödsinn stechen lassen.;)
User avatar
Maewen
Posts: 1069
Joined: Tue Mar 13 2007 17:59
Location: Korpilahti (FI)

Post by Maewen »

Wie du ja selbst schon vermutet hast, müsstest du für die Quenya-Namen einen Quenya-Modus verwenden. Zur Zeit ist das alles in einem Sindarin-Modus geschrieben. Die beiden letzten Namen scheinen also soweit okay zu sein, aber ich kenne mich mit diesem Modus nicht so gut aus, also warte diesbezüglich vielleicht noch auf ein paar andere Meinungen.
User avatar
kingrandy
Posts: 6
Joined: Mon Jul 07 2008 14:31

Post by kingrandy »

Wenn die letzten beiden richtig sind, dann habe ich das Prinzip ja raus. :)
User avatar
Eryniel Elmíris
Posts: 1533
Joined: Tue Jun 24 2008 19:51
Location: Ribobel / Rímdor

Post by Eryniel Elmíris »

Ich würde Rhisdoreth und Rhisduirien auch als richtig im Beleriandischen Modus lesen. Leider kenne ich mich mit Quenya überhaupt nicht aus. Vielleicht meldet sich ja noch jemand dazu...
User avatar
kingrandy
Posts: 6
Joined: Mon Jul 07 2008 14:31

Post by kingrandy »

Richtig in Quenya müsste es so sein:

Image
Post Reply