Ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit der Elbischen Schrift, da ich mir das Wort "imagine" tattoowieren lassen will. Dazu habe ich jetzt eine Frage. So wie ich es jetzt verstanden habe werden im Tehtar Modus die Vokale über die nachfolgenden Konsonaten geschrieben. Da bei Imagine das i ja über dem n dann steht, weiß ich nicht genau wo ich den letzten Buchstaben e hinstellen muss. Bei meinem angehängten Bild habe ich das e unter das n gesetzt. Ist denn das so richtig, oder b.z.w. ist meine Schrift insgesamt so ok? Würde mich über eine schnelle antwort freuen, da ich den Termin schon heute nachmittag habe
Vielen Dank
danke
wusste nicht genau, wo ich es posten kann. habe dieses Forum erst heute entdeckt. Kann man denn auch am Ende noch ein Tägerzeichen für das E anhänger, oder ist es so besser wie es jetzt ist?
Warte lieber auf weitere Antworten, oder informiere dich inzwischen selber über Tengwar-Modi für Englisch. Ich brauche diese so gut wie nie und müsste also auch erst nachlesen.
Also ich hab jetzt nur noch gelesen, das man für einen Vokal am ende des Wortes ein Trägerzeichen nimmt. Also würde das mit dem Strich der unter dem n ist falsch sein, oder? Kann mir da noch jemand weiterhelfen. Danke
edit: gibt es da so große unterschiede ob man ein englisches wort oder ein deutsches übersetzt? also ich würd am liebsten erstmal wissen, ob es sowas wie einen strich unterhalb des buchstabens überhaupt gibt.
Es gibt Unterschiede, nicht zuletzt den, dass es attestierte Schreibweisen für Englisch von Tolkien selbst gibt, vgl. etwa den Tengwar-Text auf der Titelseite von HdR.
hab schon gelesen, das man im englischen den vokal auf den vorangehenden konsonant schreibt. hab hier mal noch ein zweites bild mit solch einer schreibweise von imagine. ist das vielleicht eher richtig?
die hab ich jetzt auch genommen. sieht auf jedenfall ganz gut aus auf arm. danke für deine hilfe
habe den strich nach unten erstmal weggelassen. kann mir vielleicht jemand sagen ob der da hingehört?
Ailinel wrote:Es scheint mir richtig zu sein, hat aber weder mit 'Sindarin' noch mit 'Übersetzungen' irgendetwas zu tun.
Hätte noch ein frage. Ich dachte, dadurch wie das Wort von der Grammatik aufgebaut ist würde es sich um Sindarin handeln. Wenn es nicht so ist, welche Form ist das Wort denn dann? Danke