Ich weiß jetzt nicht, woher du das Alphabet und deine Informationen hast - nicht alles, was man im Internet dazu findet, ist auch vertrauenswürdig. Tolkien hat in seinen Anhängen zum LotR eine Menge dazu geschrieben...
Allerdings sehe ich, dass du das Prinzip des Tehtar-Modus' (es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Tengwar zu verwenden, eine davon ist der Tehtar-Modus, bei dem die Vokale als diakritische Zeichen über die Konsonanten geschrieben werden) verstanden hast.
Nataja wrote:Also muss ich es zuerst einscannen und dann hier einstellen, das kann ein wenig dauern.
Entweder so, oder du beschreibst du uns mit Hilfe der Tengwar-Karte, welche Buchstaben du verwendet und was du evtl. drüber geschrieben hast.

Die Karte ist von
Katzers Tengwar-Seite - die Seite ist nicht in allen Punkten so genau, sie ist als Einstieg aber ganz gut geeignet.
Ich scheitere daran, ob das die korrekte Schreibweise ist oder ob man die Buchstaben da anders verschieben muss? Vielleicht kannst Du mir da ein bisschen helfen?
Es gibt da mehrere Möglichkeiten, die für die verschiedenen Sprachen genutzt werden. Im
Quenya enden die meisten Wörter mit Vokal - damit das im Schriftbild besser aussieht, werden hier die Vokale über den
vorangehenden Konsonanten geschrieben (also z.B. in der Silbe
na würde das Zeichen für "a" über dem Tengwar
númen für "n" stehen).
Im
Sindarin enden viele Wörter aus Konsonanten und daher ist die Reihenfolge hier umgekehrt - die Vokalzeichen werden über den
folgenden Konsonanten geschrieben, das Sindarin-Wort
an würde also genauso aussehen wie das Quenya-Wort
na (die Wörter selbst haben nichts miteinander zu tun).
Wie du "Florian" jetzt schreiben möchtest, hängt mehr oder weniger davon ab, an welchen Modus du dich anlehnen möchtest (es gibt auch noch einen - klassischen - Sindarin-Modus, in dem die Vokale als volle Buchstaben ausgeschrieben werden). Wenn du den Tehtar-Modus verwenden möchtest, böte sich der Sindarin-Modus an, da "Florian" mit einem "n" endet.