Hallo Andune!
Der Versuch ist schon sehr, sehr gut! Aber ein paar Korrekturen gibt es noch zu machen:
1. Die Verwendung der beiden Tengwar für
r ist nicht überall richtig; als Faustregel im Deutschen gilt: Am Wortende (vor allem bei der Endung
-er)
óre, sonst
rómen:
2. Ando (
d) hast du immer mit einem Stamm nach oben und unten geschrieben - normalerweise hat es nur einen Stamm nach unten:
3. Statt
fernes grünes hast du
fernhs grynhs geschrieben. Warum das
h am Ende? Schreib doch ein normales
silme nuquerna (umgedrehtes
s) mit einem
e-Tehta drüber:
Außerdem noch die Sache mit den zwei Punkten für
ü: Es gibt verschiedene Ansichten darüber, wie die deutschen Umlaute in Tengwar darzustellen sind, und die zwei Punkte für
ü sind eine davon. Ich persönlich verwende immer
u und
i, und entsprechend
o und
i für
ö. Wenn du gern die zwei Punkte verwenden möchtest, spricht, soweit ich sagen kann, nichts konkret dagegen, aber ich wollte nur anmerken, dass darüber die Meinungen auseinandergehen.
4. Den Diphthong
au in
aufgehenden schreibt man für gewöhnlich nur in Quenya mit
úre (was aussieht wie ein
o); fürs Deutsche würde ich dir
vala empfehlen:
(Da hast du dich auch irgendwie mit dem Strich über dem
d vertan, da steht
aufgehennden, das
anna (
n) ist überflüssig)
5. Im Wort
Sonne würde ich das
silme statt
silme nuquerna benutzen, also das
s, das nach oben zeigt; letzteres benutzt man i.d.R. nur, wenn ein Tehta (Vokal) darüber steht. Da gibt es zwar auch Ausnahmen von Seiten Tolkiens selbst, aber das ist auch wieder so eine Faustregel.
So, ich hoffe, ich konnte dir vorerst weiterhelfen!
Gruß,
smuecke