@Maewen:
Verstehe deinen Standpunkt und muss ihm auch beipflichten.
Gibt es denn noch irgendein Sonderzeichen, dass wir hier für die attestierten Namen verwenden können und das in dieser Hinsicht noch nicht belegt ist? Also sowas wie + § $ & # ?
Oder wir machen sie tatsächlich fett+kursiv.
Test: Beren, Arwen
EDIT:
Schaut sogar brauchbar aus! Ich werd das heute Abend in Ruhe ändern.
noch ein EDIT:
Erledigt.... wenn der blöde PC hier mit seiner Auswertung so lang braucht... 8)
Ist mein Vorschlag mit gûr so schlecht, dass keiner was schreibt? Wink
Meinungen? Verbesserungsvorschläge?
Gûr ist so etwas zwischen Intuition, Gewissen und Moral, ein spezifisch elbischer Begriff und Tolkien braucht mehr als einen Satz, um es zu erklären. Es würde zwar mit edhel zusammen schon ein sehr sinnvoller Name sein, aber nicht unbedingt das, was hinter Alfred steckt.. Ich bin mir nicht sicher..
Ist das jetzt Fakt oder aus dem (alten) DF hergeleitet?
Ich bin mir gar nicht sicher, ob man Amélie/Amalia direkt mit "Arbeit" übersetzen sollte; das soll sich ja wohl von got. amal(s?) = nhd. tapfer, tätig; ne. active, brave (von: hier) herleiten. Da könnten wir ja jetzt z.B. für Sindarin so schön was aus carweg = active, busy bilden.
Ist das jetzt Fakt oder aus dem (alten) DF hergeleitet?
Im alten DF steht drin:
mudas n. labour, toil - Ety/373 -- The Etymologies list this word as the past tense of the verb mudo, but actually it looks more like a noun.
Als Verb finden wir es ja auch in Thorstens Sindarin Verb System unter D2 wieder.
Aber eine bessere Substantivbildung ist mir nicht eingefallen.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob man Amélie/Amalia direkt mit "Arbeit" übersetzen sollte; das soll sich ja wohl von got. amal(s?) = nhd. tapfer, tätig; ne. active, brave (von: hier) herleiten. Da könnten wir ja jetzt z.B. für Sindarin so schön was aus carweg = active, busy bilden.
Das got. hab ich bei behindthename gar nicht gefunden, da wird nur auf "Germanic name Amal" = Arbeit verwiesen. Ich wußte nicht woher das got. in der alten Namensliste überhaupt kam.
Das neue Wort wäre da dann wirklich schön passend. Wollen wir es denn schon berücksichtigen? *indieRundefrag*
Last edited by Glanwen on Tue Sep 18 2007 11:58, edited 1 time in total.
AMÉLIE – (franz.) Form von (lat.) AMALIA von (got.) amal für (nhd.) "tapfer, tüchtig"
=> Q. Tulca, Tulce, Tulciel, Tulcawen(de)
=> S. Tolog, Tologiel, Tologwen, Tologeth; Carweg
Wie würde carweg in Quenya aussehen? Oder lassen wir es doch lieber erstmal weg?