Runengenerator

Moderator: Moderatoren

Eraser
Posts: 10
Joined: Mon Jun 16 2008 21:56
Contact:

Post by Eraser »

könnte jemand für den komplizierten generator die Einstellungen angeben die man machen muss damit das ding einfach nur von deutscher schrift (oder Sindarin) auf die Runenschrift (die mit T anfängt(*peinlich guck*)) "übersetzt"?
das wäre sehr hilfreich :)

danke schonmal im Vorraus
User avatar
Avorninnas
Posts: 1499
Joined: Mon Mar 12 2007 22:58

Post by Avorninnas »

Zuerst solltest du auf einer der guten Tengwar-Seiten nach Schriftfonts schauen. Hier findst du glaube ich, z.B Tengwar Parmaite (und andere ), die auch eine Option in dem Online-Transscriber darstellen. Die lädst du dir aus dem Netz und installierst sie unter deine Schriftarten in Word.
Dann gibst du in den Transcriber im Fach "input lang" die Sprache ein, in der du selber schreibst und anschließend wählst du im Abschnitt darunter den Font aus, in dem der Transscriber die Tengwar abbilden soll. (Also z.B. Parmaite)
Dein Computer kann nur die Fonts abbilden, die du ihm auch vorher eingegeben und gespeichert hast. Wenn du keinen der Fonst hast, gibt der Transscriber natürlich nur Unsinn aus. Das hat nichts mit einfach oder kompliziert zu tun, sondern einfach damit, dass dein PC eine Schriftart nur wiedergeben kann, wenn er sie kennt.

Dann schreibst du einfach deinen Text und normalerweise sollte der Transscriber dann selbsttätig die Übertragung im unteren der beiden Schriftkästen abbilden.
User avatar
Maewen
Posts: 1069
Joined: Tue Mar 13 2007 17:59
Location: Korpilahti (FI)

Post by Maewen »

Wichtig ist noch, dass du bei "mode (input lang)" die Sprache angibst, in der du schreibst (bzw. den Modus, in dem du schreiben willst). Denn ein Sindarin-Wort bspw. im Quenya-Modus geschrieben, ergibt auch keinen SInn usw.
User avatar
mach
Posts: 746
Joined: Sat Mar 24 2007 18:48
Location: Mittelland (Üechtland)
Contact:

Post by mach »

Beim oTT ist das Installieren einer Schriftart nicht notwendig, da auch für das output format die Option PNG gewählt werden kann, allerdings nur in den Schriftarten Tengwar Parmaite, Tengwar Sindarin, Tengwar Quenya, Tengwar Noldor oder Tengwar Formal, also nicht in der Schriftart Tengwar Annatar, die mich die schönste dünkt – aber handgeschrieben ist sowieso schöner.

Kein Transcriber kann anständig Deutsch (oder Englisch) transkribieren. Die in der FAQ genannten kriegen eingermassen Transkriptionen in den Sprachen Sindarin und Quenya hin (mode (input lang.)), und das wärs denn schon. Sie bieten zwar auch weitere Sprachen an, aber davon rate ich tunlichst ab. Und wie üblich ist die Bezeichnung der Sindarin-Modi verwirrlich.
Post Reply